Posts

Posts mit dem Label "IFTTT" werden angezeigt.

REISEBERICHT

Bild
Klein-Deutschland in New York Ein Reisebericht von Rita Nowak (Text & Fotos) Im März diesen Jahres war ich zur Sitzung der UN-Frauenrechtskommission in New York. In der Ständigen Vertretung fand ich einen Stadtplan mit Angaben zu Spuren von Klein-Deutschland in New York. In der „Freizeit“ machte ich mich auf die Suche. Hier mein Bericht: Die USA war immer ein Land für Auswanderer und auch ein Sehnsuchtsort um Armut, politischer und religiöser Verfolgung zu entgehen. Nach einem Census geben 44 Mio. Amerikaner an, deutsche Vorfahren zu haben. Selbst der derzeitige Präsident hat noch Verwandtschaft in Kallstadt (Rheinland-Pfalz) Viele deutsche Einwanderer kamen über Ellis Island nach New York und in die USA. Einige blieben, andere zogen weiter Richtung Westen. Klein-Deutschland („Little Germany“) war im 19. Jahrhundert eines der größten deutschen Viertel in New York City. Es befand sich hauptsächlich auf der Lower East Side von Manhattan, insbesondere in den Vierteln rund...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
  Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Flüche, Beschimpfungen, Kraftausdrücke - sie sind so alt wie die Sprache selbst. Die Schau "Potz! Blitz! - Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech" im Gustav-Lübcke-Museum Hamm eröffnet ab dem 30. März für die ganze Welt der unflätigen Ausdrücke. Ausgewählte Objekte, Medienstationen und Mitmach-Angebote laden zum Mitschimpfen ein. Die Schau läuft bis zum 13. Juli. www.museum-hamm.de "Parmi d’autres – Unter Anderen", so heißt das Tanzstück über Sein und Schein, Wahrheit und Lüge, das am Samstag, 29. März, 17 Uhr, im Rahmen der Duisburger Akzente seine Uraufführung feiert. Das Werk stammt vom Kaiser Antonino Dance Ensemble, das Avi Kaiser und sein Partner Sergio Antonino vor mehr als 20 Jahren im Duisburger Innenhafen gegründet haben. Es thematisiert die Kluft zwischen dem, was wir über uns selbst denken, fühlen und wissen und dem, was beim Gegenüber ankommt. https://www.duisburger-akzente.de/ Die Henrich...
Bild
  Freizeit  &   Kultur- Tipps Metropole Ruhr (idr). Sechs Essener Kulturinstitutionen präsentieren das Festival "Doppelbildnisse. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne" vom 20. März bis 22. Juni. In der Ausstellung "Frau in Blau – Oskar Kokoschka und Alma Mahler" präsentiert das Museum Folkwang erstmals seit über 30 Jahren die von Gustav Mahlers Witwe inspirierten Werke Kokoschkas. Die Essener Philharmoniker widmen sich den "Fünf Liedern" am 20. und 21. März, 19.30 Uhr, in der Philharmonie Essen. Alma Mahlers kammermusikalische Werke kommen darüber hinaus unter dem Titel "Wiener Salon" am 22. März, 15 Uhr, in der Philharmonie zur Aufführung. Alma Mahler-Werfel (1879 bis 1964) war als Salonnière der Wiener Gesellschaft und durch ihre Ehen und Affären mit Gustav Mahler, Oskar Kokoschka, Walter Gropius und Franz Werfel bekannt. https://doppelbildnisse.de Intendantin Julia Wissert bringt Necati Öziris Roman "Vatermal" auf...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
  Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Das Literaturhaus Dortmund begrüßt den Frühling mit der LiteraturAufRuhr. Das Frühjahrsfestival bietet vom 13. März bis 27. April Lesungen, Schreibwerkstätten und Slams. Das Programm startet am Donnerstag, 19.30 Uhr, mit Maren Kames und ihrem Roman "Hasenprosa", der 2024 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand. Am 17. März, 19.30 Uhr, ist Ruth-Maria Thomas mit ihrem Debüt "Die schönste Version" im Literaturhaus zu Gast, Eva Völler und "Alte Taten, neuer Zorn" folgen am 18. März, 19.30 Uhr. https://www.literaturaufruhr.de Rund 100 Jahre nach Erscheinen von Thomas Manns "Der Zauberberg" hat der Autor und Humorist Heinz Strunk die Fortsetzung geschrieben: "Zauberberg 2". Am 16. März, 20 Uhr, stellt er das Buch im Schauspielhaus Bochum vor. Protagonist ist Jonas Heidbrink - finanziell erfolgreich, aber unglücklich. Und so fährt er in ein Sanatorium in der mecklenburgische...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
  Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Das Schauspielhaus Bochum bringt einen der umstrittensten und berühmtesten Klassiker der englischen Literatur auf die Bühne: Regisseurin Claudia Bossard setzt Emily Brontës 1847 veröffentlichten Roman "Sturmhöhe" in eindrucksvolle Bilder und atmosphärische Szenen um. Der Roman um das unerlöste Liebespaar Cathy und Heathcliff fasziniert noch heute mit seiner abgründigen Darstellung geisterhafter Natur und zwischenmenschlicher Gefühle. Premiere ist am Freitag, 7. März, im Schauspielhaus.  https://www.schauspielhausbochum.de Das Schauspiel Dortmund lädt am Samstag, 8. März, unter dem Motto "Patriarchat grillen" zum feministischen Thementag ein. Eingeläutet wird das Kurzfestival vom Blend Bazar, einem selbstorganisierten FLINTA*-Markt, der lokale Künstlerinnen und Künstler, Aktivistinnen und Aktivisten sowie Kreative zusammenbringt. Der Bazar bietet von 11 bis 17 Uhr ein vielfältiges Programm und gibt auch Kollek...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Mit seiner Inszenierung "Überbrückungszeit – Die Leiden des jungen Feras" gewährt der Bochumer Regieassistent Christian Feras Kaddoura einen Einblick in den Arbeitsalltag an einem Stadttheater. Herrschen Glanz und Gloria inmitten der Kunst oder Stress bis zum Umfallen? In seinem autobiografischen Abend mit Musik, Spiel und Slapstick untersucht Kaddoura, was seine Arbeit bedeutet. Premiere ist am 28. Februar, 20 Uhr, im Oval Office. Nächster Termin: 1. März, 20 Uhr. https://www.schauspielhausbochum.de Der US-amerikanische Tenor Michael Spyres, Gewinner des Oper! Awards 2024 als bester Sänger, tritt am 27. Februar, 19 Uhr, mit einem Barockprogramm in der Philharmonie Essen auf. Er präsentiert Arien aus Opern u. a. von Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Baldessare Galuppi, Jean-Philippe Rameau, Nicola Porpora, Gaetano Latilla und Antonio Mazzoni. An der Seite des Sängers ist das Originalklangensemble Il Pomo d’Oro unt...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Eigens für das Mülheimer Theater an der Ruhr schrieb die Dramatikerin Kathrin Röggla das theatrale Roadmovie "Kein Plan (Kafkas Handy)". Das Stück, das ausgehend von Franz Kafka um den Reichsbürger-Komplex kreist, feiert am 20. Februar, 19.30 Uhr, seine Uraufführung: Vier Geschwisterkinder sitzen auf der Rückbank eines Autos auf dem Weg durch eine immer diffusere Wirklichkeit. Sie geraten nicht nur immer stärker in Kontakt mit den behaupteten Realitäten abstruser Verschwörungserzählungen, sondern auch mit der konkreten Bedrohlichkeit, die sie entfalten. Die nächsten Termine: 21. und 22. Februar, 19.30 Uhr. https://www.theater-an-der-ruhr.de Die Gewinner des KlassikSommer Musikpreises 2024 kehren zu ihrem Preisträgerkonzert nach Hamm zurück: Am 25. Februar, 19.30 Uhr, tritt das Arcis Saxophon Quartett gemeinsam mit Perkussionist Christian Benning zum Pre-Opening des diesjährigen Festivals in der Lohnhalle des CreativRevie...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Metropole Ruhr (idr). Mit den Machtstrukturen afrikanischer Religionsgemeinden setzt sich das Urban-Arts-Ensemble am Theater Oberhausen kritisch auseinander. In "Preach" ist das Publikum Teil einer großen Messe, in der sich zwischen getanzter Gotteshuldigung und euphorischem Gospelchor immer wieder Gewalt Bahn bricht. Dabei spürt der Tanzabend mit Gospelchor und drei Musikern auch dem Einfluss der Kolonialisierung nach, die über Jahrhunderte hinweg bis heute Einfluss auf religiöse und kulturelle Entwicklungen vieler afrikanischer Länder nimmt. Für die Premiere am 14. Februar, 19.30 Uhr, gibt es noch wenige Karten. https://theater-oberhausen.de Angetrieben von ihrer Faszination für die Materialität des Klangs, kreiert Shiva Feshareki für Clubs und Konzerthäuser 360-Grad-Hörwelten, in denen Klang und Raumphysik fließend ineinander übergehen. Jetzt gibt die britisch-iranische Komponistin ihr Debüt im Ruhrgebiet. Grundlage für ihre Samples sind...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
   Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Der nächste Themenblock "Geheimnis 2" am Mülheimer Theater an der Ruhr startet mit der Uraufführung "Pasolini. Io so – Mitteilungen an die Zukunft" in der Regie von Roberto Ciulli. Die Inszenierung erinnert an den italienischen Lyriker, Schriftsteller, Filmemacher, Essayisten und Maler Pier Paolo Pasolini, der 1975 ermordet wurde. Das Stück führt ins Innere der Welt Pasolinis und zeigt seine Schaffenskraft. Die ersten Vorstellungen sind ausverkauft, für den 9. Februar, 18 Uhr, gibt es noch Resttickets. http://www.theater-an-der-ruhr.de Die Welt steht Kopf – und die Menschen stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte. Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie in ihrem neuen Programm "Ohne dich war es immer so schön". Unterstützt wird sie vom Pianisten Ben Süverkrüp. Am 12. Februar, 20 Uhr, ist das Duo im Filmstudio Glückauf in Ess...

Kultur im VEST

Bild
Comedy-Preis "Hurz" für Lisa Feller, Olaf Schubert und Kai Magnus Sting Recklinghausen (idr). Die Preisträger für den Comedy-Preis "Recklinghäuser Hurz 2025" stehen fest: Die besondere Ehrung "Hanse-Hurz" geht an Lisa Feller (u.a. "Schillerstraße", "Quatsch Comedy Club", "Ladies Night"). Vergeben wird der Preis anlässlich des Westfälischen Hansetags, den die Stadt Recklinghausen im Juli erstmals ausrichtet. "Lisa Feller ist Stammgast und hat eine enge Beziehung zum Hurz und somit auch zu Recklinghausen. Zudem kommt sie aus Münster, einer Stadt, die der Westfälischen Hanse angehört", so die Begründung. Den "Wolf-und-das-Lamm-Hurz" erhält Olaf Schubert, der Duisburger Kabarettist Kai Magnus Sting wird mit dem "Heimat-Hurz" ausgezeichnet. Der Preisträger des "Ehren-Hurzes" wird später bekannt gegeben. Um den "Kleinen Hurz" bewerben sich Florentine Osche, Robert Alan und Krist...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
  Freizeit  &   Kultur- Tipps Metropole Ruhr (idr). Das Aalto-Musiktheater in Essen nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise in die Swinging Sixties: Am 30. Januar, 19.30 Uhr, bringt die Musical-Revue "Yesterdate – Ein Rendezvous mit den 60ern" Songs u. a. von Elvis Presley, Simon & Garfunkel, The Who und den Beatles auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht eine Clique, die einen der Essener Beatles-Auftritte miterlebt hat und 30 Jahre später wieder zusammenfindet. Sie erinnert sich an alte Zeiten, an Blumenkinder und Pilzköpfe. http://www.theater-essen.de Hip-Hop und Street Culture stehen im Fokus der Ausstellung "Walk this Way", die das Essener Museum Folkwang bis zum 27. April präsentiert. Gezeigt werden sechs aktuelle Positionen aus der Fotografischen Sammlung: die Zine-Serie 50 Years of Hip Hop des New Yorker Verlegers Yusuf Hassan sowie Arbeiten von Dana Lixenberg, Paul Grund, Hans Eijkelboom&Imruh Asha, Adam Lach/Archive of Public P...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Als deutsche Erstaufführung präsentiert das Aalto Musiktheater die Oper "The Listeners" von Missy Mazzoli. Das Werk, uraufgeführt 2022 an der Norwegischen Oper, dreht sich um die Suche nach unserem Selbst und unserem Weg im Leben, aber auch um das unbedingte Verlangen der Menschen dazu zu gehören, die Angst davor als Außenseiter abseits von zwischenmenschlicher Gemeinschaft zu stehen. Missy Mazzolis musikalischer Stil verknüpft verschiedene Genres miteinander. Die US-amerikanische Komponistin gehört zu den gefeierten Stars der angloamerikanischen Klassik-Szene. Die Premiere findet am Samstag, 25. Januar, um 19 Uhr im Aalto-Theater statt. https://www.theater-essen.de/ Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz präsentiert das Kammerorchester "Les essences" an zwei Terminen das Werk "Quatuor pour la fin du temps" (Quartett für das Ende der Zeit), das Olivier Messiaen...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). In der ersten Premiere des neuen Jahres bringt das Theater Oberhausen am 17. Januar, 19.30 Uhr, den Mehrgenerationenroman "Kazimira" auf die Bühne. Er erzählt das Leben einer Frau vom Kaiserreich bis zum Ende des Nationalsozialismus. Kazimira lebt an einem abgeschiedenen Ort am Baltischen Meer. Schon immer als Außenseiterin gebrandmarkt, gibt sie das Ringen um Selbstbestimmung nie auf - und überdauert alle. So wird sie Jahrzehnte später letzte Zeugin, als die SS am Ende des Zweiten Weltkriegs die ehemalige Bernsteingrube zu einem Massengrab macht. https://theater-oberhausen.de "Drei Meis­ter – Drei Wer­ke" stehen ab dem 18. Januar, 19.30 Uhr, auf dem Spielplan des Theaters Duisburg. Der Ballettabend vereint ganz unterschiedliche Werke des neoklassischen Tanzes: Zu sehen sind George Balanchines Choreographie "Rubies", Hans van Manens "Visions Fugitives" nach einer Musik von Sergei Prokofjew ...

Kultur für Kids

Neubau für Kindermuseum im Dortmunder Westfalenpark Dortmund (idr). Das Mondo Mio! Kindermuseum in Dortmund erhält im Westfalenpark ein neues Zuhause. Die bisher in der ehemaligen Florianhalle untergebrachte Einrichtung wird voraussichtlich 2028 in einen Neubau ziehen. Bereits in diesem Jahr startet die Neuausrichtung des Museums. Dazu zählen Restaurierungsmaßnahmen an der Museumssammlung und die Entwicklung einer zeitgemäßen Dauerausstellung. Kinder, Jugendliche und andere Interessierte sollen in diesen Prozess mit eingebunden werden. In einer Reihe von Sonderausstellungen werden innovative Vermittlungsformate erprobt. Anfang März eröffnet Mondo Mio! die neue Sonderausstellung "Unsichtbar verbunden". Zeitgleich werden die Dauerausstellungen "Nijambo" und "Weltenkinder" geschlossen, um nach und nach erneuert zu werden. Das Angebot für Schulklassen und Kitagruppen sowie für Kindergeburtstage bleibt wie gewohnt buchbar. Zudem wird es auch für private...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). "Zart wie Kruppstahl" feiert der Geierabend in der Session 2025. Vom 9. Januar bis 4. März nimmt die Ruhrgebietskarneval-Show in der Zeche Zollern in Dortmund alles auf die Schippe, was die Region und die Welt bewegt: Die Bahn, die GenZ und der BVB bleiben nicht verschont.Infos: http://www.geierabend.de Opernarien, Musicalhits, Chansons und mexikanische Klassiker erklingen bei der "Blauen Stunde" am 13. Januar, 19.30 Uhr, im Foyer des Aalto Theaters in Essen. Die Mitglieder des Ensembles reisen durch zahlreiche musikalische Epochen und Stile, dazu gibt's Hintergrundinformationen zu Musik und Künstlern. https://www.theater-essen.de/musiktheater "Stylez! - Im Rausch der Bewegung" heißt das neue Programm im GOP Varietè-Theater in Essen. Die Show, die vom 10. Januar bis 6. April läuft, zeigt ein spannendes Cross-Over: Breakdance trifft dabei auf akrobatischen Darbietungen, z. B. am Vertikalseil. h...