Über unser Zuhause Teil 1 von Katharina Kumeko ONsüd-Bild: Pokojski Jeder Mensch lebt in einem Zuhause - entweder in einem alten Haus oder einem Neubau oder einer Mietwohnung. Manche sogar nur auf einem Campingplatz in einem Caravan. Und es gibt nicht wenige, die ab einem bestimmten Alter ihr Haus und Hab und Gut verkaufen, mit dem so erworbenen Geld einen alten, segeltüchtigen Kahn erwerben und mit diesem jahrelang um die Erde segeln und ihr Zuhause gegen dieses nun zwar beengte, doch bewegliche Schiff eintauschen. Es gibt etliche, die es vorziehen, dieselben Touren zu Lande mit ausgebauten oder fertigen Reisemobilen zu machen. Kurz gesagt, „sesshaft“ kann man eigentlich überall werden. Und wer einmal die Freuden des Wenig-Besitzens erlebt hat, und das immense Freiheit- und Lebendigkeits- Gefühl beim Nomadenleben, ob per Wasser oder zu Lande, der wird diese Form des Wohnens nicht so schnell wieder aufgeben wollen. Wir, mein Mann und ich, sind monatelang mit unserer damals gerade e
ONsüd-Bild: Sebastian Pokkojski Über Stille von Katharina Kumeko Wir leben in einer immer lauter werdenden Welt, in der Stille echte Mangelware geworden ist. Erwähnt man das Wort „ Stille“, denken viele: „Bloß nicht! Dabei kommen ja merkwürdige, unerfreuliche Gedanken in mir hoch!“ Ist es nicht so? Also, schnell das Radio einschalten, der Alexa eine Playlist angeben… nur schnell irgendetwas hören, damit die eigenen Gedanken übertönt werden. „Was soll's?! Schadet doch nicht! Oder? Musik macht doch fröhlich, oder nicht?“ bekommt man in solchen Fällen zu hören. Ja, Musik kann fröhlich machen. Natürlich! Aber warum, um alles in der Welt, sind viele Menschen nicht mehr dazu willens, die eigenen Gedanken im Kopf und Stille zu ertragen? Sondern ziehen es vor, musikalisch meist anspruchslose Musik, ständig unterbrochen von halbstündlichen Katastrophennachrichten oder Werbeslogans zu hören? In sich aufzusaugen? Ihre Seele, ihr Innerstes damit zu fluten und überfluten? Was ist daran sch