Direkt zum Hauptbereich

Posts

Geschichte erleben

Spielerische Entdeckungsreise für Großeltern und Enkel in der Recklinghäuser RETRO STATION ONsüd-Bild:  Thomas Nowaczyk In der RETRO STATION im Institut für Stadtgeschichte lassen sich zahlreiche Ausstellungsstücke begutachten, mit denen spannende Geschichten aus der Ruhrfestspielstadt verbunden sind. Zu einer spielerischen Entdeckungsreise werden Großeltern und ihre Enkelkinder am Donnerstag, 5. Oktober, um 15 Uhr, vor Ort in der Hohenzollernstraße 12, eingeladen. Ausstellungsstücke aus der Stein- und Römerzeit oder dem Mittelalter berichten von dem Leben der Menschen in diesen Epochen. Doch wie sah Spielen in den unterschiedlichen Epochen aus? Für die verschiedenen Zeitalter typischen Spiele wie Würfel-, Karten- oder Wurfspiele können bei diesem Spiele-Marathon ausprobiert werden. Während die Kinder Zeit haben, sechs Spiele testen zu dürfen und dadurch spielerisch etwas über die Vergangenheit zu erfahren, lernen auch die Erwachsenen die Geschichte(n) Recklinghausens
Letzte Posts

Vorankündigung

Lieber Leser und liebe Leserin! Der Herbst mit seinen bunten Blättern und Sturm und Regen naht mit großen Schritten. Für viele ist er der Beginn vermehrter Lesezeit. Irgendwann wird es zu kühl, um draußen auf der Terrasse noch zu grillen oder mit Freunden plaudernd an der Feuerschale zu sitzen während es langsam dämmrig wird. Nun lockt der Lesesessel. Mit einer Wolldecke, einer guten Tasse Kaffee und dem neuesten Buch macht man es sich darin bequem. Für genau diese Zeit möchten wir Ihnen gerne eine neue Lektüre ans Herz legen, in der Sie bei uns an jedem Tag - 43 Fortsetzungen lang - schmökern können. Ab dem 15. Oktober 2023 ist es soweit. Dann startet „ Liebe auf Umwegen“ von Katharina Kumeko auf dem Themenblog Freizeit & Kultur. Wir wünschen Ihnen dabei täglich viel Freude, Spannung und Lesevergnügen! Alle literarischen Beiträge werden unter dem Label "Liebe auf Umwegen" im Themenblog Freizeit & Kultur archiviert.

Freizeit & Kultur in NRW

Leuchtender Herbst: Das sind die Lichterfeste in der Metropole Ruhr Metropole Ruhr (idr). Die Tage werden kürzer, die Abende dunkler – da kommen die Lichterfeste und Lichtermeilen in der Metropole Ruhr gerade recht. Wo überall spektakuläre Lichtspiele und -installationen den Herbst zum Leuchten bringen, so nachhaltig wie möglich mit grünem Strom und LED-Lichtern, haben wir in Kürze zusammengefasst. Das kostenlose "Essen Light Festival" lässt die Innenstadt von Essen bunt erstrahlen. Vom 29. September bis 8. Oktober dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf 17 spektakuläre Spielorte auf einer kompakten, ca. 1,8 Kilometer langen Route mit Videomappings, Gaming und Lichtinstallationen freuen. Die Spielorte verteilen sich ausschließlich im Zentrum zwischen Hauptbahnhof und Pferdemarkt. Absolute Highlights gibt es am Willy-Brandt-Platz, vor dem Grillo Theater, am Kardinal-Hengsbach-Platz, auf dem Kennedyplatz und auf dem Weberplatz. Offiziell eröffnet wird das Essen Li

Freizeit & Kultur im Revier

Freizeit  &   Kultur- Tipps Metropole Ruhr (idr). Nach der Spielzeiteröffnung steht am Samstag, 30. September, bereits die zweite Premiere im Aalto Musiktheater auf dem Programm: Ilaria Lanzino inszeniert den Musical-Klassiker "My Fair Lady" für die Essener Bühne neu. Die aus Pisa stammende Regisseurin und studierte Germanistin zeichnet in ihrer ersten Arbeit am Aalto Musiktheater im Aufeinandertreffen unterschiedlichster Kulturen Sprache als lebendiges, wandelbares Phänomen. Am Pult der Essener Philharmoniker dirigiert Tommaso Turchetta, neuer 1. Koordinierter Kapellmeister. http://www.theater-essen.de Das Schauspiel Dortmund macht die Ferien zur Festivalzeit. In Kooperation mit dem Keuning.haus bringt das Schauspiel mit "Liebe und Geld" vom 30. September bis zum 14. Oktober ein großes Festival mit Programm für alle Generationen in die Stadt. Die "Wagenburg" – kurz WGNBRG – macht Station am Schloss Eving sowie ab 9. Oktober am Keuning.haus. Das

Kultur für Kids

Ferienprogramm für Kinder und Familien in der Kunsthalle Recklinghausen ONsüd-Bilder: Stadt RE Die Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25 bis 27, bietet in den Herbstferien ein kreatives Programm für Kinder, Jugendliche und Familien rund um die Ausstellung der belgischen Künstlerin Marianne Berenhaut an. In den verschiedenen Workshops und Familienführungen geht es darum, die Ausstellung kennenzulernen und anschließend selbst kreativ zu werden und eigene Kunstwerke zu entwickeln und zu gestalten. Los geht es am Dienstag, 10. Oktober, von 13.30 bis 16.30 Uhr mit dem Kreativworkshop „Alltagsgegenstände und ihre Geschichte“ für Sechs- bis Zehnjährige. Auf dem Weg durch die Ausstellung lernen die Kinder Marianne Berenhauts Werke kennen, die oft aus Alltagsgegenständen bestehen. Die Künstlerin setzt sie neu zusammen und stellt sie in ungewöhnlicher Weise in den Raum. Im Workshop erstellen die Kinder ein eigenes Werk aus Alltagsdingen. Die Kosten betragen 8 Eur

Veranstaltungs-Tipps

  Musikreihe sorgt für neuen Schwung - es tut sich was in Suderwich Freuen sich auf die kommenden Veranstaltungen im Carsi's: DJ Julian Strenk, Inhaber Carsten Hartig, Sängerin Marta Reinicke (CoverRocket), Musikerin Lisa Dymke und Musiker Johannes Ruddek. ONsuderwich-Bild: Sebastian Pokojski Für den kommenden Freitag (29. September) ist der Auftakt der neuen Musikreihe im Carsi's geplant. DJ Julian wird dort ab  19:00 Uhr auflegen (Eintritt frei). Veranstalter Carsten Hartig hat noch weitere Termine in Aussicht gestellt:  14.10.23 / Claudio Calamini e amici 28.10.23 / DJ Julian  31.10.23 / DJ Julian 02.12.23 / DJ Klaus  31.12.23 / DJ Klaus 27.01.24 / Ruddek & Band Adresse : Gaststätte Carsi's Am alten Kirchplatz 10 45665 Recklinghausen from ONsuderwich https://ift.tt/FV2Ny5C via IFTTT https://ift.tt/bLRCwxZ

Kultur-Tipp für's VEST

kunst.raum 18. Atelier- und Galerietage in Recklinghausen Macher des kunst.raum(es): Axel Schuch ONsüd-Bild: privat „Die Krise ist mittlerweile der Normalfall – man kann fast gar nicht mehr ohne. Aber ist das wirklich real? Oder halten wir uns gerne permanent auf einem hohen Erregungslevel? … Da kann die Kunst und Kultur tatsächlich zum Anker und Ruhepol werden. Ja und vielleicht sogar Orientierung geben.“ (aus dem aktuellem Ausstellungskatalog) In diesem Jahr können in Recklinghausen wieder in  15 Kunsträumen Malerei, Fotografien, Grafik, Installationen, Skulpturen und Rezitationen gefunden werden. 50 Akteure aus Recklinghausen und dem Umland gewähren an den Wochenenden 29.9. bis 1.10. und 6.10. bis 8.10.2023 einen Blick in ihr Schaffen. Wie auch im letzten Jahr sind die beiden großen Ausstellungsräume im Palais Vest freitags und s samstags geöffnet. Alle anderen Orte öffnen am Samstag und Sonntag üblicherweise von 11 bis 18 Uhr. Individuelle Öffnungszeiten können