Posts

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). In der ersten Premiere des neuen Jahres bringt das Theater Oberhausen am 17. Januar, 19.30 Uhr, den Mehrgenerationenroman "Kazimira" auf die Bühne. Er erzählt das Leben einer Frau vom Kaiserreich bis zum Ende des Nationalsozialismus. Kazimira lebt an einem abgeschiedenen Ort am Baltischen Meer. Schon immer als Außenseiterin gebrandmarkt, gibt sie das Ringen um Selbstbestimmung nie auf - und überdauert alle. So wird sie Jahrzehnte später letzte Zeugin, als die SS am Ende des Zweiten Weltkriegs die ehemalige Bernsteingrube zu einem Massengrab macht. https://theater-oberhausen.de "Drei Meis­ter – Drei Wer­ke" stehen ab dem 18. Januar, 19.30 Uhr, auf dem Spielplan des Theaters Duisburg. Der Ballettabend vereint ganz unterschiedliche Werke des neoklassischen Tanzes: Zu sehen sind George Balanchines Choreographie "Rubies", Hans van Manens "Visions Fugitives" nach einer Musik von Sergei Prokofjew ...

Kultur für Kids

Neubau für Kindermuseum im Dortmunder Westfalenpark Dortmund (idr). Das Mondo Mio! Kindermuseum in Dortmund erhält im Westfalenpark ein neues Zuhause. Die bisher in der ehemaligen Florianhalle untergebrachte Einrichtung wird voraussichtlich 2028 in einen Neubau ziehen. Bereits in diesem Jahr startet die Neuausrichtung des Museums. Dazu zählen Restaurierungsmaßnahmen an der Museumssammlung und die Entwicklung einer zeitgemäßen Dauerausstellung. Kinder, Jugendliche und andere Interessierte sollen in diesen Prozess mit eingebunden werden. In einer Reihe von Sonderausstellungen werden innovative Vermittlungsformate erprobt. Anfang März eröffnet Mondo Mio! die neue Sonderausstellung "Unsichtbar verbunden". Zeitgleich werden die Dauerausstellungen "Nijambo" und "Weltenkinder" geschlossen, um nach und nach erneuert zu werden. Das Angebot für Schulklassen und Kitagruppen sowie für Kindergeburtstage bleibt wie gewohnt buchbar. Zudem wird es auch für private...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). "Zart wie Kruppstahl" feiert der Geierabend in der Session 2025. Vom 9. Januar bis 4. März nimmt die Ruhrgebietskarneval-Show in der Zeche Zollern in Dortmund alles auf die Schippe, was die Region und die Welt bewegt: Die Bahn, die GenZ und der BVB bleiben nicht verschont.Infos: http://www.geierabend.de Opernarien, Musicalhits, Chansons und mexikanische Klassiker erklingen bei der "Blauen Stunde" am 13. Januar, 19.30 Uhr, im Foyer des Aalto Theaters in Essen. Die Mitglieder des Ensembles reisen durch zahlreiche musikalische Epochen und Stile, dazu gibt's Hintergrundinformationen zu Musik und Künstlern. https://www.theater-essen.de/musiktheater "Stylez! - Im Rausch der Bewegung" heißt das neue Programm im GOP Varietè-Theater in Essen. Die Show, die vom 10. Januar bis 6. April läuft, zeigt ein spannendes Cross-Over: Breakdance trifft dabei auf akrobatischen Darbietungen, z. B. am Vertikalseil. h...

Weihnachtsgrüße- und Wünsche für das kommende Jahr

Bild
ONsüd-Bild-Pokojski Wir wünschen allen Familien, ihren Angehörigen, deren Freundinnen und Freunden ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und die besten Wünsche für das kommende Jahr .

Gedanken zum Advent - Die gute Nachricht

Bild
ONsüd-Bild: Pokojski Die Adventszeit ist eine besondere Zeit des Jahres, in der wir uns auf das Wesentliche besinnen und die kleinen Freuden des Lebens genießen. Wir möchten hier einen (LESE)-Ort schaffen, an dem wir gemeinsam die Magie dieser festlichen Zeit entdecken können. Von inspirierenden Geschichten und praktischen Tipps bis hin zu köstlichen Rezepten und kreativen Ideen. Besonders möchten wir auch die Geschichten und Erfahrungen von Mitmenschen hervorheben, die durch die Unterstützung ihrer Familien, Freunde, Bekannte und Fachkräfte besondere Momente erleben. Lasst uns gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten zelebrieren und die Wärme und Freude dieser besonderen Zeit teilen.

in eigner Sache

Bild
Unsere Redaktionstasse: Ein Symbol für Engagement und Positivität Auf dem Bild sehen Sie unsere Redaktionstasse mit dem Logo von ONsüd. Diese Tasse ist mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand – sie ist ein Symbol für unser Projekt, das bereits seit über zehn Jahren besteht. Wir arbeiten in einem kleinen, überschaubaren Team an sozialen, engagierten und lokalen beziehungsweise regionalen Projekten. Wir haben wir uns entschlossen werbefreie Nachrichten im professionellen Stil anzubieten. Die Geschichte unserer Tasse begann mit einer Aktion bei Absolut relax. Als Gründer habe ich damals bei dem Radiosender angerufen und für unser Team einen Gutschein erhalten, mit dem wir die Tasse produzieren konnten. Seitdem begleitet sie uns und steht für die positive Entwicklung unseres Projekts. Wir fördern Kreativität für Menschen mit Behinderung. In einer Welt, die oft von negativen Nachrichten dominiert wird, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, nur positive Nachrichten zu verbreiten für eine be...

in eigener Sache

Bild
  Meine Reise und mein Engagement Im Jahr 1995 habe ich mein Abitur am Marie-Curie-Gymnasium in Recklinghausen abgeschlossen und war in den letzten drei Jahren meiner Schulzeit als Schülersprecher tätig. In dieser Zeit hatte ich die besondere Ehre, zwei KZ-Überlebende, Lili Segal und Alfred Burger, kennenzulernen. Heute, als Journalist, blicke ich zurück und sehe mit Bedauern, dass es immer noch Krieg gibt. Für mein Engagement im Bereich der Menschenrechte wurde ich von der Ortsgruppe von Amnesty International gewürdigt. Meine Leidenschaft für die Fotografie begann bereits in meiner Schulzeit. Schon 1994, vor meinem Abitur, begann ich als freier Journalist für die WAZ zu recherchieren, zu dokumentieren und zu fotografieren. In der Foto-AG am MCG habe ich in der Dunkelkammer Abzüge erstellt. Mit der Weiterentwicklung der Technik nutze ich nun KI und digitale Bildbearbeitung, um als Crossmedia-Journalist soziale Projekte zu unterstützen. Dazu gehört mein Medienprojekt  www.onsue...