Direkt zum Hauptbereich

Posts

Freizeit & Kultur im Revier

Freizeit  &   Kultur- Tipps Metropole Ruhr (idr). Am 20. September, 19.30 Uhr, zeigt das Schauspiel Dortmund in Kooperation mit dem Roma-Theaterverein Romano Svato das Stück "Bibi Sara Kali" von Ibrahim Amir & Simonida Selimović. Es gehört zu den Highlights auf dem "Djelem Djelem", dem deutschlandweit größten Kulturfestival der Sinte*zze und Rom*nja. Bibi Sara Kali ist die mächtige Patronin der Roma, die weltweit in regionalen Varianten verehrt wird. Auf dem Balkan gibt es den ihr gewidmeten Bibijako Djive, den "Tag der Tante". Das Schauspiel Dortmund präsentiert eine mystisch-realistische Tragikomödie, die Bibi Sara Kali als Göttin des Widerstands zeigt und sich mit dem kulturellen Erbe der Rom*nja-Gemeinschaft auseinandersetzt. Der Eintritt ist frei. https://savespaceofficial.com/djelem-djelem-festival-2023/ Am 21. September um 18 Uhr heißt das Lehmbruck Museum in Duisburg zusammen mit dem Literaturbüro Ruhr wieder einen Autoren willkommen
Letzte Posts

NEU in Suderwich

Kleintierpraxis REVIERPFOTEN eröffnet Selbstverständlich hat es sich Anja-Christina Rex (CDU) nicht nehmen lassen, die Inhaberinnen der neu eröffneten Kleintierpraxis Revierpfoten auf der Sachsenstraße in Recklinghausen zu begrüßen. Sie freut sich sehr, dass die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils nun ein weiteres Angebot im "tierischen Bereich" in Anspruch nehmen können und wünscht den Doktorinnen Jennifer Hennig, Gabriele Grebe und Nicole Korella viel Erfolg. ONsuderwich-Bilder: Sebastian Pokojski Hier werden demnächst die Vierbeiner untersucht. from ONsuderwich https://ift.tt/5aFJVXt via IFTTT https://ift.tt/vQNF8zw

Veranstaltungs-Tipp

„Fest im Süden“ steigt am 24. September auf dem Neumarkt Zusammenkommen und Kultur im eigenen Stadtteil erleben: Das Kinder- und Jugendzentrum Südpol lädt am Sonntag, 24. September zum „Fest im Süden“ auf den Recklinghäuser Neumarkt ein. Von 14 bis 18 Uhr sorgen Mitmach-Aktionen und Live-Acts für Stimmung in der Südstadt. Kleine und große Besucher*innen können sich auf den Auftritt von Carlos Malcolm Howard, vierfacher deutscher Beatbox-Vizemeister, freuen. Daneben wird „der rappende Lehrer“ Sebastian Czyszczon (auch bekannt als Seba) das Publikum begeistern. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen des Jugendzentrums Südpol wurden in Gruppen-Workshops im Zentrum Südpol selbstgeschriebene Aufnahmen produziert, die die Gruppen vortragen werden. Aber auch Trommelklänge und Tanz sorgen für Stimmung. Das Kreativzentrum ART.62 bietet eine kunstvolle Tanz- und Trommelvorführung und auch die Tanzschüler*innen des Tanzateliers Widance, werden auf der Bühne stehen. Selbst kreativ werde

Freizeit & Kultur in NRW

Freizeit  &   Kultur- Tipps Metropole Ruhr (idr). Am Samstag, 16. September, dreht sich am Platz der Kulturen in Unna alles um die faszinierende Welt der Graffiti-Streetart. Unter der Anleitung des renommierten Künstlers und Sprühliebhabers Marcel Veneman erhalten die Teilnehmenden ab 10 Uhr die Möglichkeit, in die Kunst des Graffiti einzutauchen. Von kreativen Entwürfen auf Papier bis zur Umsetzung auf Leinwände oder sogar einer echten Wand lernen die Jugendlichen die Grundlagen dieser einzigartigen Kunstform kennen. Neben handwerklichen Fähigkeiten werden auch Aspekte wie Teamarbeit, räumliches Denken, selbstständiges Arbeiten und die Förderung des künstlerischen Selbstbewusstseins gefördert. https://kultur-in-unna.de/veranstaltung/graffiti-streetart-praktische-und-theoretische-einblicke-in-die-kunst-des-spruehens/ Im Jahr 2023 begehen eine ganze Reihe bedeutender Komponisten einen runden Geburtstag. Am 17. September versammeln sich Ruhrorganisten an der großen Orgel in d

Suderwicher Gesichter

Suderwicher Gesichter (sepo) Gemeinsam mit der CDU-Lokalpolitikerin Anja-Christina Rex haben wir Anfang des Jahres eine Interview-Reihe gestartet. Die junge und engagierte Mutter trifft bekannte Menschen aus Recklinghausen-Suderwich und kommt mit ihnen ins Gespräch. Wir von ONsuderwich dokumentieren die Treffen und berichten im Folgenden über die Antworten zu den Fragen von Anja-Christina Rex. Fotos: Sebastian Pokojski Teil 9 Anja-Christina Rex trifft Familie Bomas ZÄ Kathrin Bomas, ZÄ Bettina Bomas & Dr. Wilhelm Bomas Steckbrief: Familie Bomas ist in Suderwich schon über Generationen verwurzelt. Zahnarzt Dr. Wilhelm Bomas ist hier 1952 geboren und auch seine drei Töchter, von denen zwei, Kathrin und Bettina, ebenfalls seinen Beruf ergriffen haben, arbeiten mit ihm in der Gemeinschaftspraxis an der Sachsenstraße. Anja-Christina Rex : Was macht für Sie Suderwich aus? Wilhelm Bomas : Ich bin in Suderwich geboren und aufgewachsen. Ich verbinde mit Suderwich

WELTKINDERTAG

Weltkindertag 2023: Familienfest in der Recklinghäuser Vestlandhalle Am Mittwoch, 20. September, ist wieder Weltkindertag. Aus diesem Grund organisieren die Stadt Recklinghausen, der Deutsche Kinderschutzbund und UNICEF in Zusammenarbeit mit vielen weiteren Trägern und Institutionen am Sonntag, 17. September, von 14 bis 17 Uhr ein Familienfest in der Vestlandhalle, Kurt-Oster-Straße 2. Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders (links), Carmen Greine, Fachbereichsleiterin für Kinder, Jugend und Familie (hinten rechts), Janine Burglin und Wolfgang Käber (Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, beide rechts) sowie Marie-Christin Oneschkow vom Kinderschutzbund Recklinghausen e.V. (links) und Susanne Schildknecht von der UNICEF-Arbeitsgruppe Recklinghausen (Mitte) stellten gemeinsam das Programm zum Weltkindertag 2023 vor dem Baum der Kinderrechte vor. ONsüd-Bild: Stadt RE Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders stellte das Programm gemeinsam mit der Leiterin des Fachber

typisch Ruhrpott

Rekord für das Sunset Picknick: 13.000 Besucherinnen und Besucher feierten auf der Halde Hoheward ONsüd-Bilder: RVR Jaeger Herten/Recklinghausen (idr). Das war eine Mega-Party: 13.000 Gäste feierten beim Sunset Picknick aufder Halde Hoheward am vergangenen Samstag – ein Rekord in der Geschichte der Veranstaltung. Bereits zum Auftakt um 14 Uhr hatten sich tausende von Besucherinnen und Besuchern auf dem sonnendurchfluteten Plateau der Halde eingefunden. Am Nachmittag picknickten zunächst Familien und Freundeskreise auf den Wiesenflächen, pünktlich zum Sonnenuntergang kamen tausende Partygäste in passenden Outfits mit ihren ausgefeilten Dancemoves hinzu. Gefeiert wurde generationenübergreifend und friedlich. Die Ruhr Tourismus GmbH als Veranstalter und der Regionalverband Ruhr als Projektträger zeigen sich erfreut über den großen Erfolg des diesjährigen Sunset Picknicks. Nina Frense, RVR-Beigeordnete Umwelt und Grüne Infrastruktur, und RTG-Geschäftsführer Ax