Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet
Freizeit & Kultur-Tipps
from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/7ywgMEP
via IFTTT
Ruhrgebiet (idr). Im Oktober 2021 treffen in einem US-Gerichtsgebäude Diane Foley und Alexanda Kotey aufeinander. Sie ist die Mutter des ermordeten Journalisten James Foley, er gehört zur Terrorgruppe, die James und drei weitere Menschen über Jahre hinweg gefangen gehalten und schließlich ermordet hat. Scheinbar unüberwindbare Gräben trennen die beiden, und doch zeigt sich im Gespräch, dass auch Hass überwindbar ist. Basierend auf dem gleichnamigen Buch, das Bestseller-Autor Colum McCann gemeinsam mit Diane Foley verfasst hat, komponierte Charlotte Bray für das Theater Hagen die Oper "American Mother". Sie wird am 31. Mai, 19.30 Uhr, im Großen Haus des Theaters uraufgeführt.https://www.theaterhagen.de
Bewaffnet mit Lippenstift und hohen Schuhen nimmt Vicky Voyage am 1. Juni, 19 Uhr, das Publikum im Schauspielhaus Bochum mit auf eine Expedition durch das Drag-Universum - mit Lipsyncs, Gesang und Performances. Unter anderem macht Alexander Cameltoe high auf seinem farbenfrohen Pilzplaneten, wacht Ashton Butcher als dämonischer Engel über die Milchstraße und zeigt Ruby Tuesday die Schattenseite des Mondes.
Karibisches Feeling im Revierpark Wischlingen in Dortmund: "One Day Of Love, Peace & Music" erwartet Besucher am 29. Mai von 13 Uhr bis Mitternacht. Das Festival für die ganze Familie bringt Reggae, Dub und Weltmusik auf die Bühne, mit dabei sind z. B. Chuck Fenda und Eek-A-Mouse aus Jamaica sowie das DJ-Set Warrior Sound. Außerdem gibt es einen Basar und einen Foodmarket.
Hebefiguren, Pyramiden und Saltos: Vom 31. Mai bis 1. Juni findet die Elite Stunt & Dance Championship im Movie Park Germany in Bottrop statt. Der neu ins Leben gerufene Wettkampf bietet speziell Stunt- und Dance-Teams eine Bühne für akrobatische Partnerstunts und kreative Choreografien. Eine Woche später vom 7. bis 9. Juni folgt die Elite Cheerleading Championship.
Noch bis zum 28. September zeigt das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm die Sonderausstellung "In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund". Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren widmet sich eine umfangreiche monografische Schau in NRW dem Künstler (1889–1957), der zum Kreis des Blauen Reiters gehörte. Campendonk ist vor allem als Maler von oft als "mystisch" bezeichneten Farb- und Tierwelten bekannt. Die Ausstellung zeigt Highlights aus diesem malerischen Schaffen im Kontext seiner weniger bekannten Arbeiten aus dem Bereich der Angewandten Kunst, darunter Bühnenbilder, Glasfenster, Möbel, Textilien und Plakate. Sie umfasst mehr als 100 Arbeiten von Campendonk und seinen Freunden, Mentoren und Wegbegleitern.
from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/7ywgMEP
via IFTTT