Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet
Freizeit & Kultur-Tipps
from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/bXRDSCU
via IFTTT
Ruhrgebiet (idr). Die weiße Stadt des Zeltfestivals Ruhr öffnet am 22. August wieder ihre Tore. Knapp 40 Konzerte und Comedyshows stehen bis zum 7. September am Kemnader See an der Stadtgrenze Bochum/Witten auf dem Programm. Am ersten Wochenende stehen u.a. Culcha Candela (22.8.) und Fischer-Z (23.8.) auf der Bühne. Daneben können sich Besucher auf einen großen Kunsthandwerkermarkt und zahlreiche Gastronomiestände freuen.http://www.zeltfestival.ruhr
Vibes und Vielfalt: Vom 22. bis 24. August verwandelt sich das Naturfreibad am Ruhrstadion in Mülheim in ein Zentrum karibischer Klänge. Der Ruhr Reggae Summer lädt ein zu "Three Days of Love, Peace & Music". Mit dabei sind u. a. Dub FX, Ky-Mani Marley, Protoje und Julian Marley & The Uprising.
Schottisches Flair in Hamm: Im Maxipark werden am kommenden Wochenende die Highland Games ausgetragen. Am 23. August, 10 bis 18 Uhr, treten die Männer gegeneinander an, am nächsten Tag dürfen die Kinder von 13 bis 17 Uhr Stärke und Mut unter Beweis stellen. In Hamm treten die "Clans" mit jeweils sechs Teammitgliedern u. a. beim Baumstammwerfen, Hufeisenwerfen, Steinstoßen, Baumstammslalom, Fassrollen, und Tauziehen gegeneinander an.
Zum Abschluss der Saison lädt das Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein in Essen am 23. August, 12 bis 18 Uhr, zum traditionellen Arschbomben-Contest ein. Prämiert werden die Sprünge, die die höchsten Wellen und größten Wasserfontänen bringen. Nach jedem Wettbewerbs-Durchlauf kürt eine Jury die jeweils drei besten Sprünge ins Wasser. Der Eintritt ist frei. Das Werksschwimmbad ist bis 26. August geöffnet.
Nach der Premiere vor zwei Jahren findet am 23. August, 12 bis 23 Uhr, wieder das Castroper Pferderennen statt. Auf der Rennwiese, der ehemaligen Rennbahn, sprinten Hobby-Reiter bei Galopprennen um die Wette. Dazu kommen Tiershows, Stuntreiter, Vorführungen, Hobby Horsing, Kinderprogramm und ein Konzert.
from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/bXRDSCU
via IFTTT