Kultur im Ruhrgebiet

Freizeit  & Kultur-Tipps


Ruhrgebeiet (idr). Im Dortmunder Depot startet heute das Beyond Gravity Festival. Präsentiert wird fünf Tage lang ein interdisziplinäres Programm mit digitaler Kunst, Tanz und Performance. Inhaltlicher Fokus ist die Verschränkung von digitaler Technologie, globalen Machtverhältnissen und künstlerischer Praxis.https://theaterimdepot.de/de/programm/festivals/beyond-gravity-2025

Ein Abend der Verwandlung: Verkleidet oder maskiert den Alltag hinter sich lassen und Musik genießen, das ist der Gedanke hinter "Schein & Sein No.1". Die ehemalige Elektrowerkstatt in Halle 6 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen wird am Donnerstag, 2. Oktober, ab 20 Uhr zur Kulisse des Maskenballs. Neben Tanz und elektronischer Musik erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Kreativstation, um die eigene Maske vor Ort selbst zu basteln. Auf der Bühne stehen die Live-Techno-Band Repercussion und DJ* Mijanú.

Essen heißt Gemeinschaft - schon seit Jahrtausenden. Das zeigt die neue Sonderausstellung "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Museum für Archäologie und Kultur in Herne präsentiert. Ab Freitag, 3. Oktober, geben über 300 Exponate den Blick frei auf die Vielfalt der Esskulturen weltweit von der Steinzeit bis heute.

Licht- und Medienkunst an unterschiedlichen Orten in Gelsenkirchen-Buer gibt es bei "GOLDSTÜCKE. Licht – Kunst – Projekte Gelsenkirchen" vom 2. bis 5. Oktober zu entdecken. Zwischen Goldbergpark und Kunstmuseum, Rathaus Buer und Domplatte sind zehn künstlerische Positionen von internationalen Kunstschaffenden zu sehen. Highlight ist eine Inszenierung am Rathaus: Durch Video-Mapping wird das Gebäude in strahlende Farben und Kontraste getaucht. Die Standorte sind von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 20 bis 23 Uhr geöffnet.

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit heißt es im Aalto-Theater Essen "Yesterdate – Ein Rendezvous mit den 60ern". Mit der Vorstellung am Samstag, 4. Oktober, um 19 Uhr verabschiedet sich Mezzosopranistin Marie-Helen Joël nach 32 Jahren aus dem Ensemble des Aalto Musiktheaters. In der Musical-Revue wird das Publikum auf eine musikalische Zeitreise in die "Swinging Sixties" mitgenommen. Zu hören sind Songs von Elvis Presley, Simon & Garfunkel, The WHO, den Beatles und vielen anderen.

In den Pavillon vom Museum Haus Opherdicke in Holzwickede zieht eine neue Ausstellung: Gezeigt werden Werke von Luigi Colani unter dem Titel "Design im Fluss der Formen" vom 5. bis 26. Oktober. Insgesamt sind 20 Exponate im Pavillon ausgestellt: Zu sehen sind die klassischen Werke Colanis, seine bildhauerischen Skulpturen und seine Alltagsgegenstände. Offizielle Eröffnung ist am Sonntag, 5. Oktober, 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.


from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/UV37cDy
via IFTTT

Beliebte Posts aus diesem Blog

in eigner Sache

Das Ruhrgebiet gedenkt des Kriegsendes vor 80 Jahren

Wenn die Cloud mal wieder überläuft, hole dir deine Daten zurück !