Posts

Posts mit dem Label "Kultur im Vest" werden angezeigt.

Kultur im VEST

Bild
Hurz 2025: Knapp vier Stunden beste Unterhaltung und gleich zwei Ehren-Preise Im Blitzlichtgewitter: Schon traditionell treffen sich alle Hurz-Beteiligten  zum gemeinsamen Foto-Shooting auf dem grünen Teppich im Ruhrfestspielhaus. ONsüd-Bild: Stadt RE Volles Haus, tolles Programm: Der neunte „Recklinghäuser Hurz – der schräge Comedypreis“ musste sich beim besten Willen nicht hinter den acht vorgeschriebenen Ausgaben verstecken – ganz im Gegenteil. Mehr als 1.000 Comedy-Begeisterte sorgen am Montag, 24. März, für eine Riesenstimmung im Theatersaal des Ruhrfestspielhauses. Und: Dass es das Publikum bereits nach einer guten Dreiviertelstunde zum ersten Mal aus ihren Sitzen riss, gab es so vorher auch noch nicht. Apropos „gab es so noch nicht“: Anlässlich des Westfälischen Hansetags, der in diesem Jahr vom 4. bis zum 6. Juli erstmals in Recklinghausen stattfand, wurde Lisa Feller mit dem „Hanse Hurz“ ausgezeichnet und zeigte sich vom Preis ebenso gerührt wie von der Laudatio durch Come...

Kultur im VEST

Bild
"Zweifel und Zusammenhalt" bei den Ruhrfestspielen  Recklinghausen (idr). Mehr als 620 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt füllen das Thema der diesjährigen Ruhrfestspiele Recklinghausen (1. Mai bis 8. Juni) "Zweifel und Zusammenhalt" mit Leben. Heute wurde der Spielplan des renommierten Festivals vorgestellt: 90 Produktionen mit rund 220 Veranstaltungen, darunter u. a. zwei Uraufführungen und acht Deutschlandpremieren, bringt Intendant Olaf Kröck ins Ruhrgebiet. Insgesamt sechs Produktionen sind koproduziert. Das Eröffnungswochenende feiert mit Schauspiel, Literatur und Bildender Kunst den Start in die neue Festivalsaison. Den Auftakt bildet die Eröffnungsrede der französischen Autorin Cécile Wajsbrot zur Kraft der Sprache und der Notwendigkeit des Erinnerns. Eröffnungsinszenierung ist in diesem Jahr eine Schauspielproduktion: Luk Perceval zeigt "Warten auf Godot", den modernen Klassiker von Samuel Beckett, u. a. mit Matthias Brandt und Paul He...

Kultur im Vest

Bild
„Recklinghausen leuchtet“ 2023: alle Programm-Highlights im Überblick Sie probierten auf dem Rathausplatz eine Slackline aus, bevor es am 5. November in luftige Höhe geht (v.l.): Erster Beigeordneter Ekkehard Grunwald, Lars Tottmann (Arena Recklinghausen GmbH), Bürgermeister Christoph Tesche und Marius Ebel (Arena Recklinghausen GmbH). ONsüd-Bild: Stadt RE Die Vorbereitungen für das beliebte Event „Recklinghausen leuchtet“ laufen auf Hochtouren. Und auch in diesem Jahr warten die Organisatoren der Arena Recklinghausen GmbH wieder mit einigen Höhepunkten im Programm auf. Neben alt bekannten, aber ebenso beliebten Veranstaltungen, die das Licht-Festival in der Recklinghäuser Altstadt begleiten, haben sich die Organisatoren Lars Tottmann und Marius Ebel wieder Neues ausgedacht, um die Besucher*innen zu begeistern. „Von Anfang an war es unser Ziel, die Veranstaltung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dem werden wir auch in diesem Jahr gerecht“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche bei der...