Posts

Posts mit dem Label "ONsüd - Kids" werden angezeigt.

Kultur für Kids

Neubau für Kindermuseum im Dortmunder Westfalenpark Dortmund (idr). Das Mondo Mio! Kindermuseum in Dortmund erhält im Westfalenpark ein neues Zuhause. Die bisher in der ehemaligen Florianhalle untergebrachte Einrichtung wird voraussichtlich 2028 in einen Neubau ziehen. Bereits in diesem Jahr startet die Neuausrichtung des Museums. Dazu zählen Restaurierungsmaßnahmen an der Museumssammlung und die Entwicklung einer zeitgemäßen Dauerausstellung. Kinder, Jugendliche und andere Interessierte sollen in diesen Prozess mit eingebunden werden. In einer Reihe von Sonderausstellungen werden innovative Vermittlungsformate erprobt. Anfang März eröffnet Mondo Mio! die neue Sonderausstellung "Unsichtbar verbunden". Zeitgleich werden die Dauerausstellungen "Nijambo" und "Weltenkinder" geschlossen, um nach und nach erneuert zu werden. Das Angebot für Schulklassen und Kitagruppen sowie für Kindergeburtstage bleibt wie gewohnt buchbar. Zudem wird es auch für private...

tierisch

Bild
Neue Nerze im Tierpark Recklinghausen Mitte Juni wurden die kleinen Nerze geboren  und toben sich noch bis zum Herbst im Tierpark Recklinghausen aus.  ONsüd-Bild: Stadt RE Nanu, wer guckt denn da? Der Tierpark Recklinghausen hat neue Bewohner im kleinen Zoo: Eine damals trächtige Nerz-Fähe hat Mitte Juni vier Jungtiere zur Welt gebracht, die sich nun putzmunter im Gehege austoben. Die Nerze kommen vom Verein „EuroNerz e.V.“, der sich für das Wachstum der europäischen Nerz-Populationen einsetzt. „Nerze stehen auf der Roten Liste und sind in ihrem natürlichen Umfeld leider fast so gut wie ausgestorben. Zusammen mit dem Verein möchte sich der Tierpark Recklinghausen dafür einsetzen, die einst einheimischen Tiere wieder in die freie Wildbahn zu entlassen“, sagt Tierparkleiter Stefan Klinger. Die Fähe ist seit Anfang Mai im Tierpark und wurde somit Ende April gegen einen Rüden getauscht. Der europäische Nerz ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder. E...

Kultur von Kids

Bild
Sein großes Vorbild ist Johann Sebastian Bach Für Lukas Kopper (12) aus Haltern ist das Orgelspiel eine Erfüllung Seit drei Jahren unterrichtet Elina Semenova den zwölfjährigen Lukas Kopper in Haltern an der Orgel. ONsüd-Bild: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe Haltern am See (pbm/mek). Wenn Lukas Kopper am Spieltisch der Orgel in der St.-Sixtus-Kirche sitzt, ist er in seinem Element. Während er mit den Füßen schnelle Läufe auf den Pedalen spielt, fliegen seine Hände über die Tasten. Konzentriert ist der Zwölfjährige bei der Sache, lässt wunderbare Musik durch den Kirchenraum klingen. Besonders hat es ihm ältere Musik angetan, und da speziell die Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Das verrät auch ein Blick auf seine Füße, denn ein Konterfei seines Vorbilds zieren seine Socken. Das Orgelspiel ist für ihn weit mehr als ein Hobby: es ist eine Erfüllung. Die Begabung für die Musik scheint dem Neuntklässler des Joseph-König-Gymnasiums in die Wiege gelegt word...

Gastbeitrag von Technik.Kids (Michael Tillmann)

Bild
  Wir drucken unsere Industrie Profile selber... Teil 1 Das Profil: Die Pandemie und die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Welt haben oft die Lieferketten unterbrochen oder die Preise für Mechanische Elemente sind sprunghaft gestiegen. Weil wir oft gefragt werden, was ein 3D Drucker alles so drucken kann, sind wir auf die Idee gekommen Standard 40x40 Industrie Profile selber herzustellen und eine eigene CNC Maschine für Ausbildungszwecke zu bauen.  Getreu dem Motto "Es muss ja nicht immer das subventionierte China Alu sein".  Natürlich ist uns klar, das Aluminium viel bessere mechanische Eigenschaften hat und Kunststoff nicht die Festigkeit hat.  Es gibt jedoch CNC Anwendungen, wie 3D Druck, Lasern oder Plotten, wo ein Rahmen nur geringe Kräfte ausgesetzt sind, wo Aluminium vielleicht überdimensioniert ist.  Jeder weiß, das Alu bei der Produktion sehr viel Energie verbraucht. Ein 3D Drucker braucht an der Druckerdüse nur durchschnittlich 220° ...

Geschichten

Bild
Vom guten und vom schlechten Beispiel von Dirk Hoffmann (Text & Foto) „Das ist aber ein schlechtes Beispiel von einem guten Essen“, erklärte der Koch, „da fehlt noch etwas“. „Wieso, ich finde es lecker“, erwiderte der Küchenjunge, „Ja, du findest auch alles lecker. Hauptsache, du hast etwas zu essen. Oh je, alles muss man selber machen“. Der Koch entfernte sich, um zu holen was er meinte, das fehlte. „Lass mich mal probieren“, bat eine dem Küchenjungen unbekannte Stimme. Der Küchenjunge, der sehr stolz war auf seine erste selbst gekochte Gemüsesuppe, senkte den Kopf. „Oh, ist die köstlich“, fuhr die unbekannte Stimme fort, „lass dieses schlechte Beispiel von einem guten Koch diesen Leckerbissen bloß nicht ruinieren. Jetzt mach nicht so ein Gesicht“. „Wer bist du? Wo kommst du her?“, fragte der Küchenjunge erschrocken als er das Mädchen sah, das genüsslich seine Gemüsesuppe löffelte. „Ich bin nur die Tochter von diesem selbsternannten Fünfsternekoch. Ich bin Emma“. ...

Kultur für Kids und die Familie

Bild
Familienmusical „Nils Holgersson“ im Ruhrfestspielhaus ONsüd-Bilder:Wolfgang Fuhrmannek Am Samstag, 13. Januar, gastiert die Kleine Oper Bad Homburg um 15 Uhr mit dem Familienmusical „Nils Holgerssons Reise durch Europa“ nach dem Kinderbuch von Selma Lagerlöf im Recklinghäuser Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1. Empfohlen wird die Aufführung für alle Menschen ab fünf Jahren. Zum Inhalt: Nils wird von einem Kobold klein gezaubert, weil er respektlos und frech zu ihm ist. Um wieder groß werden zu können, muss er ein Rätsel lösen. Nämlich: Was haben die Länder Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Frankreich und Schottland gemeinsam? Mit der Hausgans Martin macht sich Nils auf den Weg, um das Rätsel zu lösen. Dabei lernt er einiges über das jeweilige Land, seine Traditionen und Eigenheiten. Da sich Nils in der Tierwelt bewegt, macht er auch Bekanntschaft mit den Gefahren, die kleineren Wesen drohen. Aber mit Klugheit und Solidarität schaffen es Nils und Martin...

Kultur für Kids

Bild
Die „Bücherzwerge“ erobern die Stadtbibliothek: Leseförderung für die Allerkleinsten In der Stadtbibliothek können schon die Kleinsten spannende Bücher entdecken. ONsüd-Bild: pixabay Am Mittwoch, 15. November, von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr treffen sich in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, wieder „Die Bücherzwerge“. Das Angebot richtet sich an die allerkleinsten Geschichtenfans zwischen zwei und drei Jahren sowie an ihre Eltern, Großeltern und Tageseltern. Bei den Bücherzwergen wird unter Anleitung des Bibliotheksteams gesungen, gespielt und gereimt. Außerdem werden neue Papp- und Bilderbücher vorgestellt und gemeinsam angeschaut. Auf diese Weise wird auf spielerische Art die Phantasie der Kinder gefördert und ein erster Grundstein für das Lesen gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und per E-Mail an stadtbibliothek(at) recklinghausen.de oder telefonisch unter 02361/50-1919 möglich. from ONsüd - Kids https://ift.tt/RgBr43D...

Geschichte erleben

Bild
Spielerische Entdeckungsreise für Großeltern und Enkel in der Recklinghäuser RETRO STATION ONsüd-Bild:  Thomas Nowaczyk In der RETRO STATION im Institut für Stadtgeschichte lassen sich zahlreiche Ausstellungsstücke begutachten, mit denen spannende Geschichten aus der Ruhrfestspielstadt verbunden sind. Zu einer spielerischen Entdeckungsreise werden Großeltern und ihre Enkelkinder am Donnerstag, 5. Oktober, um 15 Uhr, vor Ort in der Hohenzollernstraße 12, eingeladen. Ausstellungsstücke aus der Stein- und Römerzeit oder dem Mittelalter berichten von dem Leben der Menschen in diesen Epochen. Doch wie sah Spielen in den unterschiedlichen Epochen aus? Für die verschiedenen Zeitalter typischen Spiele wie Würfel-, Karten- oder Wurfspiele können bei diesem Spiele-Marathon ausprobiert werden. Während die Kinder Zeit haben, sechs Spiele testen zu dürfen und dadurch spielerisch etwas über die Vergangenheit zu erfahren, lernen auch die Erwachsenen die Geschichte(n) Recklinghaus...

Kultur für Kids

Bild
Ferienprogramm für Kinder und Familien in der Kunsthalle Recklinghausen ONsüd-Bilder: Stadt RE Die Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25 bis 27, bietet in den Herbstferien ein kreatives Programm für Kinder, Jugendliche und Familien rund um die Ausstellung der belgischen Künstlerin Marianne Berenhaut an. In den verschiedenen Workshops und Familienführungen geht es darum, die Ausstellung kennenzulernen und anschließend selbst kreativ zu werden und eigene Kunstwerke zu entwickeln und zu gestalten. Los geht es am Dienstag, 10. Oktober, von 13.30 bis 16.30 Uhr mit dem Kreativworkshop „Alltagsgegenstände und ihre Geschichte“ für Sechs- bis Zehnjährige. Auf dem Weg durch die Ausstellung lernen die Kinder Marianne Berenhauts Werke kennen, die oft aus Alltagsgegenständen bestehen. Die Künstlerin setzt sie neu zusammen und stellt sie in ungewöhnlicher Weise in den Raum. Im Workshop erstellen die Kinder ein eigenes Werk aus Alltagsdingen. Die Kosten betragen 8 Eur...

WELTKINDERTAG

Bild
Weltkindertag 2023: Familienfest in der Recklinghäuser Vestlandhalle Am Mittwoch, 20. September, ist wieder Weltkindertag. Aus diesem Grund organisieren die Stadt Recklinghausen, der Deutsche Kinderschutzbund und UNICEF in Zusammenarbeit mit vielen weiteren Trägern und Institutionen am Sonntag, 17. September, von 14 bis 17 Uhr ein Familienfest in der Vestlandhalle, Kurt-Oster-Straße 2. Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders (links), Carmen Greine, Fachbereichsleiterin für Kinder, Jugend und Familie (hinten rechts), Janine Burglin und Wolfgang Käber (Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, beide rechts) sowie Marie-Christin Oneschkow vom Kinderschutzbund Recklinghausen e.V. (links) und Susanne Schildknecht von der UNICEF-Arbeitsgruppe Recklinghausen (Mitte) stellten gemeinsam das Programm zum Weltkindertag 2023 vor dem Baum der Kinderrechte vor. ONsüd-Bild: Stadt RE Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders stellte das Programm gemeinsam mit der Leiterin des Fachber...

Kultur für Kids

Bild
Gelsenkirchen lädt Jugendliche zur Europameisterschaft ins "Stadion der Träume" Gelsenkirchen (idr). Die Stiftung Fußball und Kultur EURO 2024 fördert das "Stadion der Träume" in Gelsenkirchen mit 250.000 Euro. Das Projekt zur kulturellen Bildung soll im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft am Musiktheater im Revier Kinder und Jugendliche drin bestärken, ihren Träumen nachzugehen. Es setzt auf die gemeinsame Arbeit von Jugendlichen und Kulturschaffenden aus Gelsenkirchen. Mit künstlerischen Mitteln wie Musik, Tanz, bildender Kunst, Video oder Literatur werden die Träume der Jugendlichen in Workshops erarbeitet und im Stadion der Träume in den Fokus gesetzt. Das Stadion selbst ist ebenfalls ein Kunstwerk: ein "Volumen" des Architekten und Künstlers Hans-Walter Müller, der seit den 1960-er Jahren aufblasbare Architekturen realisiert. Botschafterin des Projekts ist die ehemalige Nationalspielerin, Europa- und Weltmeisterin Steffi Jones . from ONsü...

Kultur-Tipp

Bild
Geschichts-Detektive in der RETRO STATION In der RETRO STATION, Hohenzollernstraße 12, können Kinder von sechs bis zehn Jahren zu Geschichts-Detektiven werden. An gleich zwei Terminen in den Sommerferien, Dienstag, 27. Juni, und Dienstag, 18. Juli, um jeweils 10 Uhr startet die Reise in die Vergangenheit. ONsüd-Bild: Thomas Nowaczyk Es gibt jede Menge Ausstellungsstücke aus der Historie der Stadt Recklinghausen zu entdecken: Ausgrabungsfunde aus der Steinzeit, eine Ritterrüstung und Schwerter, eine sehr alte Geldkiste und einen wachsamen Löwen. Die Ausstellung zeigt anhand von interessanten Objekten, wie die Menschen früher lebten, wie sie arbeiteten und wohnten. Das Angebot ist Teil des städtischen Ferientreff-Programms und kostenlos. Eine vorherige Anmeldung unter stadtgeschichte(at)recklinghausen.de ist erforderlich. from ONsüd - Kids https://ift.tt/YqjQ24T via IFTTT https://ift.tt/srQX7CV

Kultur für Kids

Ferienprogramm für Kinder und Familien in der Kunsthalle Recklinghausen Die Kunsthalle Recklinghausen bietet in den Sommerferien ein kreatives Programm für Kinder, Jugendliche und Familien rund um die diesjährige Kunstausstellung der Ruhrfestspiele an, die der aus Mosambik stammenden Künstlerin Ângela Ferreira gewidmet ist. Ângela Ferreira beschäftigt sich mit der gemeinsamen Geschichte Afrikas und Europas, mit dem Kolonialismus und seinen Auswirkungen bis in die Gegenwart. Die Kunst und Architektur der Moderne spielen für sie eine wichtige Rolle und bildet oft den Ausgangspunkt für ihre Skulpturen, Foto- und Video-Arbeiten. In den verschiedenen Workshops und Familienführugnen geht es darum, die Ausstellung kennenzulernen und anschließend selbst kreativ zu werden sowie eigene Kunstwerke zu entwickeln und gestalten. Das bunte Ferienprogramm startet am Dienstag, 27. Juni, von 11.30 bis 14.30 Uhr mit dem Kreativworkshop „Formen, Farben, Konstruktion – Von Briefmarken und Radiotür...

Freizeit-Tipp

Bild
Ferientreff 2023: buntes Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders (r.) stellte gemeinsam mit Carmen Greine (Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie), Wolfgang Käber (Teamleiter Projektmaßnahmen für Kinder) und Janine Burglin (Ferientreff-Koordinatorin) das Programm des diesjährigen Ferientreffs vor. ONsüd-Bild: Stadt RE Sommer, Sonne, Langeweile? Nicht mit dem städtischen Ferientreff, der in den Sommerferien, 22. Juni bis 4. August, wieder an den Start geht. Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie hat gemeinsam mit Kirchengemeinden, Vereinen und Verbänden ein buntes Programm mit etwa 220 Veranstaltungen für die Recklinghäuser Kinder und Jugendlichen auf die Beine gestellt. „Der Ferientreff ist seit mehr als 45 Jahren eine feste Institution in unserer Stadt und wird jedes Jahr aufs Neue gut angenommen“, sagte Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders bei der Vorstellung des Programms. „Gerade die vergangenen, durch die Pa...