Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

  Freizeit  & Kultur-Tipps

Ruhrgebiet (idr). Mit der "Soirée Ravel" feiert die Deutsche Oper am Rhein den 150. Geburtstag des Komponisten Maurice Ravel. Zu vier seiner bekanntesten Kompositionen werden Choreographien unterschiedlichster Stilistik von Bridget Breiner und Richard Siegal gezeigt. Der Ballettabend startet mit dem Klavierkonzert für die linke Hand in D-Dur, gefolgt von "La Valse" und "Daphnis et Chloé". Zum "Boléro" fokussiert sich Siegal auf das der Komposition innewohnende Anschwellen des Klanges. Premiere am Theater Duisburg ist am 7. Juni, 19.30 Uhr.https://www.theater-duisburg.de

Das Schauspiel Dortmund setzt als letzte Produktion der Spielzeit einen Liederabend auf den Plan: "On Air – Solange wir hier sind" feiert am 7. Juni, 19.30 Uhr, Premiere. In einem nostalgischen Radiostudio versammelt sich das Moderationsteam zur vielleicht letzten Show. Zwischen Melancholie und Hoffnung entfaltet sich eine musikalische Reise durch Erinnerungen und Aufbrüche - mit Songs u. a. von Cyndi Lauper, Sam Cooke, Billy Joel und Fleetwood Mac.

Zum Ende der Saison beschäftigt sich das Theater Oberhausen mit seiner Rolle während der NS-Diktatur: Im Containerdorf auf dem Will-Quadflieg-Platz wird mit der immersiven Installation "Memory of Things" Geschichte erlebbar gemacht und ein Ort der Erinnerung geschaffen. Mithilfe digitaler Mittel erweckt das Publikum darin Objekte zum Leben, die von historischen Geschehnissen und Biografien erzählen. Die Installation kann ab dem 7. Juni, 16 Uhr, und an den Wochenenden im Juni und Juli in fünf Zeit-Slots besucht werden.

Als letzte Premiere dieser Saison steht am 6. Juni, 19.30 Uhr, die szenische Lesung "Wie mein Freund im Fernseher verschwand" der Schauspielerin Linde Dercon im Oval Office des Schauspielhauses Bochum auf dem Programm. Sie erzählt die Geschichte, wie ihr Partner an einer niederländischen Realityshow teilnimmt und das Ganze als Teil eines Kunstprojektes umdeutet. Nächster Termin: 7. Juni, 19.30 Uhr.

Elektronische Klänge unter freiem Himmel präsentieren die Park Sounds vom 9. bis 13. Juni im Essener Stadtgarten. An fünf frühsommerlichen Abenden können Besucher zwischen 20 und 22 Uhr bei freiem Eintritt entspannen. Die Sets reichen von tanzbar bis ruhig, auf Abende mit populären Sounds folgen Zusammenstellungen aus der Neuen Musik. Zusammengestellt werden die Programme von Studenten der Folkwang Kompositionsklassen.

Mit der neuen Wechselausstellung "Light-Land-Scapes" eröffnet das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna vom 7. Juni bis 4. Januar neue Perspektiven auf die Vorstellung von Landschaft. In den Gewölben der ehemaligen Lindenbrauerei entstehen leuchtende Topografien als begehbare Erfahrungsräume zwischen Kunst, Architektur und Wahrnehmung. Andreas Schmid, Jeongmoon Choi, Yoana Tuzharova sowie das Atelier Rosalie/Thomas Jürgens haben die Installation eigens für die Ausstellung entwickelt.


from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/UTiGb3I
via IFTTT

Beliebte Posts aus diesem Blog

in eigener Sache

Lauer Sommerabend an der alten Kastanie unter besonderem Schutz

nachgefragt