Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

 Freizeit  & Kultur-Tipps

Ruhrgebeiet (idr). Auf geht es in die neue Spielzeit: An zahlreichen Bühnen des Ruhrgebiets hebt sich in den kommenden Tagen der Vorhang für die neue Theatersaison. Am Sonntag, 14. September, startet zum Beispiel das Theater Dortmund mit einem großen Familienfest. Unter dem Motto "made in DO" öffnet das Dortmunder Theater seine Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Theatersparten Oper, Ballett, Philharmoniker, Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater und Akademie für Theater und Digitalität.http://www.theaterdo.de

Am 14. September feiert auch das Schauspielhaus Bochum den Spielzeitauftakt mit einem großen Theaterfest. Geplant sind ein gemeinsames Frühstück auf dem Vorplatz, ein Kostümverkauf, Theaterführungen, Programm von und mit dem Ensemble, Lesungen für Kinder, Technikshows, Musik, Tanz und mehr.

“Gemeinsam Kultur leben” ist das Motto der gemeinsamen Spielzeiteröffnung von Aalto-Musiktheater, Aalto-Ballett, Schauspiel, Philharmonie und Essener Philharmonikern - ebenfalls am Sonntag, 14. September. Gäste können sich im Alfried Krupp Saal die Orgel erklären lassen oder der Vielfalt der Chöre lauschen, Ausschnitte des neuen Bühnenprogramms genießen, per Schnitzeljagd die Philharmonie erkunden oder selbst kreativ werden.

Das Schlosstheater Moers und das Grafschafter Museum im Schloss laden am 14. September zum gemeinsamen Schloss- und Theaterfest. Rund um das Moerser Schloss finden zahlreiche Aufführungen, Führungen und Aktionen statt. Unter anderem stehen Führungen durch die Hanns Dieter Hüsch Dauerausstellung, Theaterhäppchen aus der neuen Spielzeit, Gespräche mit dem neuen Intendanten-Duo, ausgewählte Arbeiten des artist in residence und Mitmachaktionen für Kinder auf dem Programm

Die Neue Philharmonie Westfalen feiert ihre Saison-Eröffnung am Samstag, 13. September, mit einem Picknick im Haunerfeldpark in Gelsenkirchen. Unter dem Motto "Baumanns Hitparade" präsentiert Generalmusikdirektor Rasmus Baumann seine Highlights in einem abendlichen Open-Air-Konzert. Auf dem Programm stehen unter anderem die Ouvertüre zu "Die Fledermaus" von Johann Strauß, Ludwig van Beethovens 1. Satz aus der berühmten 5. Sinfonie sowie Peter Tschaikowskys "Romeo und Julia".

Die Internationalen Sinfoniekonzerte der Stadt Oberhausen starten am Samstag, 13. September in die Saison. Passend zum Motto "Die Welt der Oper" erklingen in der Luise-Albertz-Halle beliebte Melodien und Arien der Opernmusikgeschichte. Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Witolf Werner spielt das Sinfonieorchester Ruhr unter anderem die Suite von Georges Bizets weltberühmter Oper "Carmen" sowie die Ouvertüren zu Gioachino Rossinis "Der Barbier von Sevilla" und Giuseppe Verdis "La Traviata". http://www.theater-oberhausen.de


from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/586DNRV
via IFTTT

Beliebte Posts aus diesem Blog

in eigner Sache

in eigener Sache

Das Ruhrgebiet gedenkt des Kriegsendes vor 80 Jahren