Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet
Freizeit & Kultur-Tipps
Ruhrgebiet (idr). Zum Saisonfinale präsentieren die Essener Philharmoniker ein vielfältiges Programm zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Das Sinfoniekonzert am 3. und 4. Juli, 19.30 Uhr, verbindet Orchesterwerke, Kammermusik, Schlagzeugsolostücke und Raumkompositionen. Zu Gast ist der Schlagzeuger Alexej Gerassimez: Gemeinsam mit den Philharmonikern interpretiert er das Stück "Leviathan" des neuseeländischen Komponisten John Psathas. Außerdem auf dem Programm stehen Paul Dukas' "Zauberlehrling", Bernd Alois Zimmermanns "Photoptosis" sowie Michael Pisaros experimentelles Werk "Rice Fall". In der Konzertpause präsentieren sich verschiedene Essener Umweltinitiativen.https://www.theater-essen.de/programm/a-z/lichteinfall-127713
Livemusik und Party bringt das 14. Afro Ruhr Festival am 4. und 5. Juli auf den Friedensplatz in Dortmund. Auf dem Programm stehen Live-Konzerte mit deutschsprachigem HipHop, Funk aus Ghana und Afrofusion aus Zimbabwe. Am Samstag zieht zudem ab 15 Uhr die "Parade der Vielfalt" - begleitet von Musik und Tanz - durch die Stadt. Für Party-Vibes sorgt an den Abenden ein DJ-Team. Zum Bummeln lädt der Afrika-Basar mit Kunstgewerbe, Kleidung und Accessoires ein.
Auch in Oberhausen ist der Fokus auf die Afrokultur gerichtet - beim Afro Light Festival vom 4. bis 6. Juli. Zum Auftakt ist am Freitag, 19.30 Uhr, die Tanzproduktion "Suits" am Theater Oberhausen zu sehen. Das Stadtfest startet am Samstag mit einem farbenfrohen Ankos-Straßen-Umzug. Die Künstler ziehen vom Theater mit Musik und Tanz zum Saporischschja-Platz, wo u. a. mit Live-Acts und einem Afro-Light-Tanzbattle gefeiert wird. Am Familiensonntag auf dem Will-Quadflieg-Platz stehen z. B. Tanz- und Trommelworkshops auf dem Programm.
Die Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen feiert am 6. Juli ein Jubiläum: Vor 20 Jahren wurde der Bereich Alaska als erste der drei Erlebniswelten eröffnet. Aus diesem Anlass bietet der Zoo zwischen 10 bis 17 Uhr Mitmachstationen für große und kleine Besucher an. Die Zooschule öffnet ihre Türen, und zahlreiche Tierpfleger stehen für Gespräche zu ihrem Arbeitsalltag bereit. Eine Ausstellung zeigt die Entwicklung "Vom Ruhr Zoo zur Zoom Erlebniswelt". Musik und Stelzenläufer runden das Angebot ab.
Auf dem Emscherkunstweg bei Dortmund findet am 4. Juli eine Feierabendradtour statt: Ab 17 Uhr geht es ab dem Marsbruchplatz in Dortmund-Aplerbeck zu den Werken "Pool Lines" und "Public Hybrid", dann weiter am Phönix-See vorbei bis "Zur kleinen Weile" und von dort zum Dortmunder Nordmarkt. Dort macht die Grand Snail Tour von Urbane Künste Ruhr mit dem Festival "Wertschätzen" Station. Weitere Informationen gibt es nach Anmeldung unter hallo@emscherkunstweg.de. Radtour und Festival sind kostenfrei.
In der Reihe "Sculpture 21st" präsentiert das Lehmbruck Museum in Duisburg vom 4. Juli bis 19. Oktober Peter Kogler. Der Medienkünstler ist ein Meister in der Gestaltung von Räumen und der Verstärkung der Wirkmacht von Architektur. Für die Glashalle des Lehmbruck Museums entwirft er einen immersiven Raum, der eine ganz eigene künstliche Realität erschafft - mit raumhohen Stoffbahnen, Computeranimationen, metallenen Objekten und einem verspiegelten begehbaren Kubus. Erstmals erweitert er den musealen Raum um ein virtuelles Objekt, das auf den Mobilgeräten der Besucher sichtbar wird.
from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/tSx0u9p
via IFTTT