Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
  Freizeit  &  Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Unter dem Motto "Voices" feiert das Museum Folkwang in Essen am 29. August sein Sommerfest. Von 18 bis 24 Uhr steht vor allem die Stimme im musikalischen, aber auch politischen Sinn im Mittelpunkt des Festes. Im Programm finden sich Konzerte mit den Bands Endless Wellness (Wien) und Schramm (Berlin), Workshops, Performances, DJ-Sets, Führungen und Künstlergespräche. Auch die aktuelle Ausstellung "Paula Rego. The Personal and The Political" kann besucht werden. Der Eintritt ist frei. https://www.museum-folkwang.de Den 150. Stadtgeburtstag feiert Gelsenkirchen vom 28. bis 31. August in der gesamten City. Geplant ist ein großes Party-Programm u. a. mit Konzerten, DJ-Sets, historischem Jahrmarkt, Führungen im Hans-Sachs-Haus und Mitmach-Shows für Kinder. Top-Acts sind Moguai (28. August, 20.45 Uhr) und die Band Juli (30. August, 20 Uhr). http://www.gelsenkirchen.de/150jahre Das Lichterfest lässt am 30. August ...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &  Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Die weiße Stadt des Zeltfestivals Ruhr öffnet am 22. August wieder ihre Tore. Knapp 40 Konzerte und Comedyshows stehen bis zum 7. September am Kemnader See an der Stadtgrenze Bochum/Witten auf dem Programm. Am ersten Wochenende stehen u.a. Culcha Candela (22.8.) und Fischer-Z (23.8.) auf der Bühne. Daneben können sich Besucher auf einen großen Kunsthandwerkermarkt und zahlreiche Gastronomiestände freuen. http://www.zeltfestival.ruhr Vibes und Vielfalt: Vom 22. bis 24. August verwandelt sich das Naturfreibad am Ruhrstadion in Mülheim in ein Zentrum karibischer Klänge. Der Ruhr Reggae Summer lädt ein zu "Three Days of Love, Peace & Music". Mit dabei sind u. a. Dub FX, Ky-Mani Marley, Protoje und Julian Marley & The Uprising. https://www.ruhr-reggae-summer.de/mhx Schottisches Flair in Hamm: Im Maxipark werden am kommenden Wochenende die Highland Games ausgetragen. Am 23. August, 10 bis 18 Uhr, treten die Männer ge...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &  Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Die "Sommerbühne" bringt Comedy, Klassik, Pop und Kindermusik in den Innenhof von Haus Opherdicke in Holzwickede. Los geht's am 14. August mit der "Komischen Nacht", einer Mischung aus Comedy, Kabarett und Zauberei. Am 15. August unterhalten die Ensembles "Spark – die klassische Band" und "Wildes Holz" mit ihrem gemeinsamen Programm "Zunder"; Singer-Songwriter Lotte steht am 16. August auf der Bühne. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Sonntag (17. August) ist Familientag - mit Kinderkonzert und kostenfreiem Programm ab 14 Uhr. http://www.kreis-unna.de/musik Nach den beiden erfolgreichen Deutschlandtourneen 2024 legt Chris de Burgh in diesem Jahr nach. Am 17. August schließt er die aktuelle Tour im Gelsenkirchener Amphitheater ab. Das Motto "50LO" verweist darauf, dass er solo auftritt und sein 50-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert. Er spielt seine Lieblingssongs von jedem ...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &  Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Die Grand Snail Tour von Urbane Künste Ruhr steuert ihre 16. Station an: Am Donnerstag, 7. August, widmet sich die Tour dem ehemaligen City-Hochhaus in Bergkamen. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen tauschen in Weddinghofen ihre Erinnerungen an den markanten Wohnturm aus (ab 18 Uhr), ab 20 Uhr wird der erste Teil des Filmprojekts The Valley of the Uncanny Lovers ("Das Tal der unheimlichen Liebenden") des Filmemachers und Künstlers Driant Zeneli gezeigt. Für den zweiten Teil lässt sich der Künstler von den Erzählungen vor Ort inspirieren. Die Grand Snail Tour ist ein mobiles Aktions- und Ausstellungsprojekt, das im Verlauf von drei Jahren durch alle 53 Städte und Gemeinden des Ruhrgebiets reist. https://www.urbanekuensteruhr.de/grand-snail-tour Der Maxipark in Hamm wird am Sonntag, 10. August, zum "Maxiperium". Zwischen 11 und 18 Uhr treffen sich hier Science-Fiction-Fans aus ganz Deutschland bei einem der größten Cospl...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &  Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). "Freie Fahrt für Radler" heißt es wieder am 20. Juli - beim mittlerweile 18. Sattel-Fest. Zwischen Hamm und Soest wird die 42 Kilometer lange Route komplett für den Autoverkehr gesperrt und zum Radweg umgewandelt. Neben den drei Fahrradmärkten in Hamm, Welver und Soest sorgen an der Strecke elf Raststationen für Versorgung und Unterhaltung. Vor allem die Dorfgemeinschaften tragen mit ehrenamtlichem Engagement, Aktionen und Essen zur Veranstaltung bei. http://www.sattel-fest.de Judas Priest machen auf ihrer "Shield of Pain Tour 2025" am 20. Juli, 19 Uhr, Station in der Rudolf-Weber-Arena in Oberhausen. Die britische Heavy-Metal-Band liefert mit den Special Guests Accept und Phil Campbell And The Bastard Sons garantiert harte Sounds. In den vergangenen mehr als 50 Jahren haben die Musiker weltweit mehr als 50 Millionen Alben verkauft und sind in den größten Stadien der Welt aufgetreten. https://www.rudolf-weber-...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &  Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Das Weltmusik-Festival "Odysee: Musik der Metropolen" geht in seine 27. und letzte Saison. Es startet mit dem TransAtlantic Club Orchestra (TACO), das nach einer kreativen Pause von fünf Jahren mit neuer Energie und frischen Tracks auf den Bühnen steht. Der Sound der Combo ist eine Fusion aus Cumbia, Anden-Folklore, Hip-Hop und elektronischer Clubmusik. Die Termine: 9. Juli, Konzertmuschel im Volkspark Hagen, 10. Juli, Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, 11. Juli, Open-Air-Bühne am Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr, 12. Juli, Freilichtbühne Wattenscheid in Bochum. Das Odyssee-Festival läuft bis zum 26. Juli. https://www.facebook.com/OdysseeMusikderMetropolen Filmmusik, Klassik, Musical und Oper: Musik rund ums Thema "Fliegen" steht auf dem Programm des Sommerkonzerts der NRW-Landesregierung. Es findet in diesem Jahr am Luftschiffhangar des Flughafens Essen/Mülheim statt. Am 12. Juli ab 19.45 Uh...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &  Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Zum Saisonfinale präsentieren die Essener Philharmoniker ein vielfältiges Programm zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Das Sinfoniekonzert am 3. und 4. Juli, 19.30 Uhr, verbindet Orchesterwerke, Kammermusik, Schlagzeugsolostücke und Raumkompositionen. Zu Gast ist der Schlagzeuger Alexej Gerassimez: Gemeinsam mit den Philharmonikern interpretiert er das Stück "Leviathan" des neuseeländischen Komponisten John Psathas. Außerdem auf dem Programm stehen Paul Dukas' "Zauberlehrling", Bernd Alois Zimmermanns "Photoptosis" sowie Michael Pisaros experimentelles Werk "Rice Fall". In der Konzertpause präsentieren sich verschiedene Essener Umweltinitiativen. https://www.theater-essen.de/programm/a-z/lichteinfall-127713 Livemusik und Party bringt das 14. Afro Ruhr Festival am 4. und 5. Juli auf den Friedensplatz in Dortmund. Auf dem Programm stehen Live-Konzerte mit deutschsprachigem HipHop, Fun...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
    Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruh rgebiet (idr). Zehn Jahre nach seiner Premiere kehrt "The Mundorgel Project" am 27. Juni, 19.30 Uhr, dorthin zurück, wo alles begann: ans Schauspiel Dortmund. Im Gepäck ist das Beste aus einem Jahrzehnt gemeinsamer Gesangserlebnisse von melancholisch bis wild. Es wird ein Abend voller Erinnerungen und mit vielen Überraschungsgästen. Und natürlich sollen alle wieder mitsingen. http://www.theaterdo.de Decken ausbreiten, Getränke auspacken und schon kann's los gehen - beim Kulturpicknick am 27. Juni, 19 Uhr, im Römerpark in Bergkamen. Für die richtige Stimmung sorgt der Gospelchor Leslie B. Harmonies, bekannt aus "The Voice of Germany", sowie Lars Redlich & Tino Andrea Honegger, die in ihrem Programm "Beziehungsweise" das Thema Beziehung aufs Korn nehmen – musikalisch, ironisch und witzig. Der Eintritt ist frei. https://www.bergkamen.de/kultur-tourismus-sport-veranstaltungen/veranstaltungen/klein-aber-o...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
   Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Zum fünften Mal präsentiert das Schauspiel Dortmund im Pride Month Juni das Queer Festival. Vom 19. bis 21. Juni macht das Theater queere Perspektiven sicht- und hörbar. "Family & Friends" ist die diesjährige Ausgabe getitelt, die das Beste aus den vergangenen Jahren präsentiert. Das Programm wird zu einem Familientreffen u. a. mit Mercedes Tuccini, Tito Bone, Mimi Vogt, Tarek Shrukallah, Shari Asha Crosson, Zainab Lax und weiteren Gästen. Zu erleben sind beispielsweise "Germany*s Next Chancellor*ette", die Comedy-Show "Drag and Friends" und ein Ballroom. https://www.theaterdo.de/schauspiel/festivals/queer-festival 25 Jahre Chorwerk Ruhr: Das wird mit dem Jubiläumskonzert unter dem Titel "Frieden" am 22. Juni, 19 Uhr, in der Christuskirche Bochum gefeiert. Was sind die Werkzeuge des Friedens? Der Chor findet unter der Leitung von Florian Helgath Antwort auf diese Frage in drei ausgewä...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
   Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Angesagte Comedians und Newcomer verspricht NightWash open air am Freitag, 13. Juni, 20 Uhr, im Naturbad Xantener Südsee. Mit dabei sind Simon Stäblein, der das Mikro dem Catwalk vorzieht, Karo Bender, die auf Sex, Drogen und Schokomuffins steht, und Anissa Loucif, halb Algerierin und halb Deutsche, halb Ärztin und halb Comedian. Außerdem auf der Bühne stehen Maria Ziffy, die schon neben Chris Tall und Torsten Sträter spielen durfte, sowie Bora, eine Dampflok mit Herz. https://www.f-z-x.de/termine/nightwash-open-air Mit der Kabarett-Revue "N'Abend zusammen!" erinnern Künstler am 13. Juni, 20 Uhr, im Kulturzentrum Rheinkamp in Moers an den Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Mit dabei sind Okko Herlyn, Heike Kehl, Christian Behrens, Norbert Knabben und das Jazztrio Take 3. Sie präsentieren Erzählungen und Lieder von Himmel und Erde, Komik und Tragik, Menschlichkeit...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
   Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Mit der "Soirée Ravel" feiert die Deutsche Oper am Rhein den 150. Geburtstag des Komponisten Maurice Ravel. Zu vier seiner bekanntesten Kompositionen werden Choreographien unterschiedlichster Stilistik von Bridget Breiner und Richard Siegal gezeigt. Der Ballettabend startet mit dem Klavierkonzert für die linke Hand in D-Dur, gefolgt von "La Valse" und "Daphnis et Chloé". Zum "Boléro" fokussiert sich Siegal auf das der Komposition innewohnende Anschwellen des Klanges. Premiere am Theater Duisburg ist am 7. Juni, 19.30 Uhr. https://www.theater-duisburg.de Das Schauspiel Dortmund setzt als letzte Produktion der Spielzeit einen Liederabend auf den Plan: "On Air – Solange wir hier sind" feiert am 7. Juni, 19.30 Uhr, Premiere. In einem nostalgischen Radiostudio versammelt sich das Moderationsteam zur vielleicht letzten Show. Zwischen Melancholie und Hoffnung entfaltet sich eine musika...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
   Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Im Oktober 2021 treffen in einem US-Gerichtsgebäude Diane Foley und Alexanda Kotey aufeinander. Sie ist die Mutter des ermordeten Journalisten James Foley, er gehört zur Terrorgruppe, die James und drei weitere Menschen über Jahre hinweg gefangen gehalten und schließlich ermordet hat. Scheinbar unüberwindbare Gräben trennen die beiden, und doch zeigt sich im Gespräch, dass auch Hass überwindbar ist. Basierend auf dem gleichnamigen Buch, das Bestseller-Autor Colum McCann gemeinsam mit Diane Foley verfasst hat, komponierte Charlotte Bray für das Theater Hagen die Oper "American Mother". Sie wird am 31. Mai, 19.30 Uhr, im Großen Haus des Theaters uraufgeführt. https://www.theaterhagen.de Bewaffnet mit Lippenstift und hohen Schuhen nimmt Vicky Voyage am 1. Juni, 19 Uhr, das Publikum im Schauspielhaus Bochum mit auf eine Expedition durch das Drag-Universum - mit Lipsyncs, Gesang und Performances. Unter anderem mac...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
   Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Beim diesjährigen Festival Wagner-Kosmos VI der Oper Dortmund steht die erste zyklische Aufführung des neuen Dortmunder "Rings" im Mittelpunkt. Für "Die Walküre" am 22. Mai, 18 Uhr, "Siegfried" am 23. Mai, 18 Uhr, und "Das Rheingold" am 24. Mai, 19.30 Uhr, und "Götterdämmerung" am 25. Mai, 16 Uhr, in der Inszenierung von Starregisseur Peter Konwitschny gibt es noch Restplätze. http://www.theaterdo.de Mit der Vertonung von Puschkins Versroman "Eugen Onegin" gelang Peter I. Tschaikowsky 1879 der internationale Durchbruch als Komponist. In seinen "Lyrischen Szenen" erzählt er eine Geschichte von Leidenschaft und Bindungsangst und konturiert die unerfüllten Sehnsüchte einer sich selbst überdrüssig gewordenen Gesellschaft. Die Oper feiert am 24. Mai, 19.30 Uhr, am Theater Duisburg Premiere. http://www.theater-duisburg.de Das Festival Blaues Rauschen widmet sich...

ExtraSchicht 2025

Bild
Ticketverkauf startet heute Ruhrgebiet (idr). Eine Nacht, 18 Städte, 35 Orte – das Ruhrgebiet legt am am 28. Juni wieder eine ExtraSchicht ein. Zwischen 18 und 2 Uhr öffnen ehemalige Industrieanlagen, Museen und Kulturstätten ihre Tore für Lichtinszenierungen, Shows, Musik und ungewöhnliche Perspektiven. Heute stellte die Ruhr Tourismus GmbH das Programm für die Nacht der Industriekultur vor. Heute startet auch der Ticketverkauf. Neben den etablierten Industrieorten laden bei der 23. Ausgabe der ExtraSchicht auch neue Spielorte zum Entdecken und Erleben ein: Mit der Kampfbahn Glückauf in Gelsenkirchen und dem Speicher100 in Dortmund erweitert die Industriekultur-Nacht ihre Spielortliste um zwei außergewöhnliche Orte. In Gelsenkirchen treffen Fußball, Einwanderung und Bergbau aufeinander. Führungen, Lesungen und ein Talk mit Schalke-Legenden der Saison 1971/72 lassen Geschichte lebendig werden. Der Speicher100 in Dortmund öffnet sich als Kunstraum. Zu den Programmschwerpunkten zä...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
   Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Die international gefeierte Geigerin Midori gastiert am 18. Mai, 17 Uhr, für einen Kammermusikabend in der Duisburger Marienkirche. Gemeinsam mit ihrem langjährigen musikalischen Partner, dem türkischen Pianisten Özgür Aydin, spielt sie Romanzen von Robert und Clara Schumann, die 2. Violinsonate von Johannes Brahms sowie Francis Poulencs Violinsonate. Abgerundet wird das Konzert mit Robert Schumanns fünf Stücken im Volkston und Maurice Ravels Tzigane. Midori debütierte im Alter von elf Jahren mit den New Yorker Philharmonikern, kurze Zeit später folgte ein Auftritt mit Leonard Bernstein. http://linktr.ee/eratoakademie Die Grand Snail Tour von Urbane Künste Ruhr kommt am 15. Mai, 17 bis 20 Uhr, nach Waltrop. Am Kiepenkerlbrunnen nehmen die RuhrgebietsSpatzen ihr Publikum subversiv in die Welt der Volksmusik mit: Zu einer Neuinterpretation des Schneewalzers hat das Schlager-Duo in Waltrop ein Musikvideo gedreht...

Das Ruhrgebiet gedenkt des Kriegsendes vor 80 Jahren

Bild
Ruhrgebiet (idr). Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten erinnert sich das Ruhrgebiet an den historischen Tag vor 80 Jahren. Nur einige Beispiele: Unter dem Titel "Kunst für Demokratie" steht eine Podiumsdiskussion am 8. Mai, 18 Uhr, im Rahmen der Ruhrfestspiele Recklinghausen, zu der die RuhrBühnen in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) einladen. Nach einem Grußwort von RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin und einem kurzen Impulsvortrag von Ruhrfestspiele-Intendant Olaf Kröck diskutieren die Dokumentarfilmerin Dr. Grit Lemke sowie die Intendantinnen Julia Wissert (Schauspiel Dortmund), Selen Kara (Schauspiel Essen) und Dr. Kathrin Mädler (Theater Oberhausen). Es geht um die Fragen, welche Rolle rechte Perspektiven für die künstlerische Arbeit spielen, wie ein Theater für die Mehrheitsgesellschaft in Zukunft aussehen kann und wo die Grenzen einer demokratischen Perspektiven...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
  Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Peer Gynt, Hauptakteur des gleichnamigen Bühnenstücks von Henrik Ibsen, fragt am Ende seines Lebens, was das eigentlich ist, dieses "man selbst sein". Alt und verarmt kehrt er heim, wo er gegen einen Abgesandten des "Meisters" um seine Seele kämpfen muss. Was ist das, ein gelungenes Leben? Und wie geht das überhaupt? Diesen essenziellen Fragen stellt sich Henrik Ibsen in seinem dramatischen Gedicht von 1867. Die Premiere ist am 2. Mai, 19.30 Uhr, im Essener Grillo-Theater. https://www.theater-essen.de/schauspiel Sänger, Moderator und Musiker Götz Alsmann ist am 4. Mai, 11.30 Uhr, im Rahmen der Reihe #halbzwölf zu Gast auf dem Welterbe Zollverein in Essen. Er trifft dort beim Sonntalk auf Gastgeber und Moderator Peter Großmann. Alsmann ist ein Multitalent, das sich stilsicher in verschiedensten Musikrichtungen bewegt. Im Fernsehen wurde er u. a. durch die Show "Zimmer frei" bekannt, die er 20 Jahre ...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Vom 11. bis 13. April taucht das Dortmund Goes Black Festival am Schauspielhaus tief in "The Black Universe" ein und öffnet einen Raum voller kreativer Impulse, die afrikanische und afrodiasporische Kunstschaffende vereinen. Das vielseitige Programm mit Aufführungen, Konzerten und Ausstellungen stellt die Themen Community, Repräsentation, Archivierung und Selbstermächtigung in den Mittelpunkt. Ein Höhepunkt des Festivals ist das Dance Battle von und mit The Start2Dance Experience. In der Performance "The Unnamed Wake" erzählt Zwoisy Mears-Clarke eine Geschichte über das Überleben inmitten von Unruhen. https://www.theaterdo.de/schauspiel/festivals Das Schauspielhaus Bochum stellt Bertolt Brechts 1922 veröffentlichtes Theaterstück "Trommeln in der Nacht" auf den Prüfstand der Gegenwart. In ihrer Inszenierung erweitert Regisseurin Felicitas Brucker das Drama um den Kriegsheimkehrer Kragler mit Texten d...