Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

 Freizeit  & Kultur-Tipps

Ruhrgebiet (idr). Flüche, Beschimpfungen, Kraftausdrücke - sie sind so alt wie die Sprache selbst. Die Schau "Potz! Blitz! - Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech" im Gustav-Lübcke-Museum Hamm eröffnet ab dem 30. März für die ganze Welt der unflätigen Ausdrücke. Ausgewählte Objekte, Medienstationen und Mitmach-Angebote laden zum Mitschimpfen ein. Die Schau läuft bis zum 13. Juli.www.museum-hamm.de

"Parmi d’autres – Unter Anderen", so heißt das Tanzstück über Sein und Schein, Wahrheit und Lüge, das am Samstag, 29. März, 17 Uhr, im Rahmen der Duisburger Akzente seine Uraufführung feiert. Das Werk stammt vom Kaiser Antonino Dance Ensemble, das Avi Kaiser und sein Partner Sergio Antonino vor mehr als 20 Jahren im Duisburger Innenhafen gegründet haben. Es thematisiert die Kluft zwischen dem, was wir über uns selbst denken, fühlen und wissen und dem, was beim Gegenüber ankommt.

Die Henrichshütte Hattingen wird vom 28. März bis zum 6. April zur Galerie: Bei der 13. Ausgabe der Messe "Revierkunst" präsentieren 75 Kunstschaffende aus dem Ruhrgebiet ihre neuen Werke im historischen Gebläsehaus.

Zum 15. Mal kommen vom 26 bis zum 30. März in Recklinghausen beim Kirchlichen Filmfestival Kirche und Kino zusammen. Bei Deutschlands einzigen ökumenischem Filmfestival stehen zwölf Spiel- und Dokumentarfilme sowie elf Kurzfilme, Deutschland- und Recklinghausen-Premieren, drei Preisverleihungen, Begegnungen und Gespräche auf dem Programm. Im Rahmen des Festivals werden Spiel- und Dokumentarfilme zu Themen wie Menschlichkeit, Mitleiden, Ethik, Gerechtigkeit, Solidarität gezeigt und diskutiert.

Das Theater Oberhausen adaptiert Annika Büsings Roman "Koller" für die Bühne. Chris geht mit Koller, den er gerade erst kennengelernt hat, auf einen Roadtrip von Leipzig an die Ostsee. Der gestaltet sich als ein Auf und Ab der Gefühle, sieben Tage der Liebe, ab er auch des aneinander Aufreibens. Allmählich weicht die Faszination für den anderen der Realität ihres Vorlebens. Autorin Annika Büsing hatte 2022 mit ihren Debütroman "Nordstadt" u. a. den Literaturpreis Ruhr gewonnen. "Koller" ist ihr zweiter Roman. Die Premiere am Donnerstag, 27. März, ist ausverkauft, weitere Aufführungen gibt es am Dienstag, 1. April, und Donnerstag, 24. April.

Zollverein-Führungen, Schätze im Schaudepot, Bastel-Workshops, Kunst-Angebote, Outdoor-Spaß und freier Eintritt in das Ruhr Museum: Das und viele weitere kostenlose Angebote bietet der Saisonstart 2025 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein am Sonntag, 30. März. Von 10 bis 18 Uhr kann das Welterbe nach dem Motto "Glück auf, fertig, los" erkundet werden.

Der Wiener Walzerkönig Johann Strauß (Sohn) würde in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiern. Das Aalto Musiktheater bringt in Kooperation mit dem offiziellen Jubiläumsprogramm "Johann Strauss 2025 Wien" die zweite Operette des Meisters als semikonzertante Aufführung auf die Bühne. Der österreichische Regisseur, Puppenspieler und Kunstpfeifer Nikolaus Habjan haucht dem "Karneval in Rom" neues Leben ein und erzählt Strauß’ selbsternannte Polkaoper mit seinem faszinierenden Puppenspiel erfrischend neu. Premiere feiert die Aufführung am Samstag, 29. März, 18 Uhr im Essener Aalto-Theater.

Das nächste RuhrBühnen*Spezial befasst sich am Sonntag, 30. März, mit der Bühnenfassung von Necati Öziris Roman "Vatermal" am Schauspiel Dortmund. Rund um die Vorstellung bietet das Haus ein besonderes Programm an: Bevor sich der Vorhang hebt, gibt es um 17 Uhr eine Einführung ins Stück. Nach der Vorstellung erwartet das Publikum ein einstündiges Gespräch mit dem Autor des Stücks, Necati Öziri, und der Regisseurin Julia Wissert. Die beiden erzählen von ihren Arbeitsweisen, Inspirationen und ihren Blickwinkeln auf die Themen des Stücks. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, Necati Öziri am Büchertisch bei einer Autogrammstunde persönlich zu treffen. Für "Vatermal" war Öziri im vergangenen Jahr mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet worden.


from ONsüd - Freizeit und Kultur https://ift.tt/arUzKL5
via IFTTT

Beliebte Posts aus diesem Blog

in eigener Sache

aus aktuellem Anlass

Lauer Sommerabend an der alten Kastanie unter besonderem Schutz