Posts

Digitale Zukunft Teil 7

Bild
ONsüd-KI-Bild erstellt mit Bildgenerator von you.com von Michael Tillmann und Sebastian Pokojski Die digitale Zukunft ist ein viel diskutiertes Thema. Wie wird sich unsere Welt durch den Einfluss von Technologie verändern und welche Chancen eröffnen sich uns durch diesen Wandel? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserer zehnteiligen Serie, die von zwei Autoren mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurde. In diesem Blogbeitrag setzen wir unsere Serie fort und stellen die Grundlagen für das Thema digitale Zukunft vor. Wir erkunden, welche Technologien uns in Zukunft erwarten und wie wir mit ihnen umgehen können. Seien Sie gespannt auf alles, was wir über die digitale Zukunft zu berichten haben! TEIL 7 „Was kann KI positiv verarbeiten/ lernen?“ Die KI ist ein vielversprechendes Feld der Digitalisierung, aber was kann sie genau leisten? Wir untersuchen die Möglichkeiten, wie KI uns helfen kann, Lösungen für komplexe Probleme zu finden und betrachten einige der Fortschritte...

Freizeit & Kultur im Revier

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Metropole Ruhr (idr). Bei der Veranstaltung KUNST LESEN im Lehmbruck Museum in Duisburg entführt der Autor Leonhard Hieronymi am Donnerstag, 17. August, ab 18 Uhr alle Besucherinnen und Besucher in eine aberwitzige Welt zwischen poliertem Edelstahl und Silikonfugen und stellt die Frage, wessen Arbeit wirklich zählt. Sein brillant-entlarvender Roman setzt den Helden der Arbeit ein bleibendes Denkmal. Das Gespräch mit dem Autor führt Catalina Rojas-Hauser (WDR, Kulturrat NRW). Tickets kosten 10 Euro (ermäßigt 7 Euro). https://literaturbuero-ruhr.de/programm/# Das Museum Folkwang lädt alle Interessierten am 18. August zum Sommerfest ein. Im ganzen Haus sowie auf der Museumswiese finden von 18 bis 24 Uhr eine Vielzahl an Aktivitäten und Programmpunkten statt: ein Karaoke-Wettbewerb, das Mitmach-Format Bring Your Own Beamer sowie Live-Musik von Carlo Karacho und RABATZ!. Der Eintritt ist frei. https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung...

Kultur für Kids

Bild
Gelsenkirchen lädt Jugendliche zur Europameisterschaft ins "Stadion der Träume" Gelsenkirchen (idr). Die Stiftung Fußball und Kultur EURO 2024 fördert das "Stadion der Träume" in Gelsenkirchen mit 250.000 Euro. Das Projekt zur kulturellen Bildung soll im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft am Musiktheater im Revier Kinder und Jugendliche drin bestärken, ihren Träumen nachzugehen. Es setzt auf die gemeinsame Arbeit von Jugendlichen und Kulturschaffenden aus Gelsenkirchen. Mit künstlerischen Mitteln wie Musik, Tanz, bildender Kunst, Video oder Literatur werden die Träume der Jugendlichen in Workshops erarbeitet und im Stadion der Träume in den Fokus gesetzt. Das Stadion selbst ist ebenfalls ein Kunstwerk: ein "Volumen" des Architekten und Künstlers Hans-Walter Müller, der seit den 1960-er Jahren aufblasbare Architekturen realisiert. Botschafterin des Projekts ist die ehemalige Nationalspielerin, Europa- und Weltmeisterin Steffi Jones . from ONsü...

Freizeit & Kultur im Revier

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Metropole Ruhr (idr). 18 Bands aus acht Ländern verwandeln bei Olgas Rock den Olga-Park in Oberhausen am 11. und 12. August in eine große Partyzone. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bunter Musikmix aus Alternative, Irish-Folk, Punk, Rock, Metal, Rap und Pop. Wie gewohnt teilen sich dabei lokale und regionale Künstler die Bühne mit etablierten Bands aus dem In- und Ausland. Mit dabei sind z. B. Any Given Day, The Rumjacks, Annisokay, Slime und Good Riddance. Bei der Aftershowparty am Samstag ab 23 Uhr legt DJane Kadda im Zentrum Altenberg auf. http://www.olgas-rock.de Seinen 124. Geburtstag feiert das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop am 12. und 13. August mit einem Steampunk Jubilee. Auf dem weitläufigen Gelände rund ums Hebewerk und bei den Museumsschiffen am Oberwasser gibt es Steampunk Maker Camps und Walk-Acts, Dampfschifffahrten, Live-Musik, Foto-Shootings, vielfältige Mitmach-Aktionen und einen...

erlebnisreich

Bild
„Den Geist des Weltjugendtags mit nach Hause nehmen“ Bistum Münster zieht positive Bilanz des Glaubensfestes in Lissabon Viele Jugendliche nehmen vor allem das Gemeinschaftsgefühl vom Weltjugendtag mit nach Hause. ONsüd-Bilder: Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann Bistum Münster/Lissabon (pbm/acl). „Es ist ein tolles Gefühl, Teil einer so großen Gemeinschaft zu sein.“ Diese Erfahrung hat Marleen Nowak aus Marl in den vergangenen zwölf Tagen beim Weltjugendtag in Lissabon gemacht – zuletzt am Abschlusswochenende im Tejo-Park. Mit einem Gottesdienst mit rund 1,5 Millionen Jugendlichen aus der ganzen Welt ist dort am 6. August der Weltjugendtag zu Ende gegangen. Auch rund 300 Jugendliche aus dem Bistum Münster nahmen an dem Glaubensfest mit Papst Franziskus in Portugal teil. Rund 300 Jugendliche aus dem Bistum Münster haben am Weltjugendtag in Lissabon teilgenommen, darunter auch Weihbischof Dr. Christoph Hegge. „Für unsere Bistumsgruppen waren diese Tage eine sehr positive Er...

Freizeit & Kultur in NRW

Bild
  Freizeit  &   Kultur- Tipps Metropole Ruhr (idr). Hip-Hop-Geschichte und Industriekultur bringt die Kompagnie Renegade mit ihrem Bühnenstück "Chromschwarz" zusammen, das in der Dortmunder Kokerei Hansa aufgeführt wird. In den sieben Kapiteln Ruß, Currywurst, Ruhr Beat, Chromschwarz, Weißgold, gemischte Tüte und Futura beschäftigt sich die Inszenierung mit Hip Hop aus dem bzw. im Ruhrgebiet und mit Sichtweisen auf Geschichte und Heimat. Schauspiel vereint sich dabei mit Beats, Punchlines, Diskurs und Choreografien. Die Uraufführung am 5. August ist ausverkauft, für die Vorstellungen am 6., 12. und 13. August, jeweils 20 Uhr, gibt es noch kostenlose Karten. https://www.pottporus.de/chromschwarz Piel op no Crange, heißt es wieder vom 2. bis 13. August. Dann drehen sich für elf Tage die Fahrgeschäfte des größten Volksfests in NRW auf dem elf Hektar großen Festgelände in Herne. Die offizielle Eröffnung wird am 4. August, 14 Uhr, mit Schlagersängerin Michelle gefei...

Freizeit & Kultur im Revier

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Metropole Ruhr (idr). Auf ihrer "Hope – Open Air Tour 2023" macht Fury In The Slaughterhouse am 28. Juli, 19.30 Uhr, Station im Gelsenkirchener Amphitheater. Seit 35 Jahren stehen die Musiker gemeinsam auf der Bühne und gehören mit Hits wie "Time To Wonder" zu den populärsten deutschen Rockbands. Zusammen mit ihren Fans wollen sie die Highlights ihrer außergewöhnlichen Bandgeschichte feiern. http://www.amphitheater-gelsenkirchen.de Einen Blick hinter die Kulissen bietet Starlight Express in Bochum beim Tag der offenen Tür am 1. August, 12 bis 18 Uhr. Besucher können die Darsteller treffen, außerdem gibt es Backstage-Rundgänge, Foto-Aktionen, Musik, Kinderschminken und eine Versteigerung von Erinnerungsstücken. Beim Fanwettbewerb auf dem Showtruck vor dem Theater präsentieren sich kleine und große Musical-Freunde in den Kategorien Tanz, Gesang und Kostüm dem Publikum und der Darsteller-Jury. Der Eintritt ist frei. http://www.s...