Posts

NEU in Suderwich

Bild
Boule-Anlage in Suderwich feierlich eingeweiht Auf den Sportflächen am Freibad ist die neue Boule-Anlage eingeweiht worden. Bei perfekten äußeren Bedingungen fand dann aus diesem Anlass gleich auch ein Boule-Turnier statt. Zu den Ehrengästen zählten Marita Bergmaier als stellvertretende Bürgermeisterin, Jürgen Nethöfel als Vorsitzender des Sportausschusses, von dem weitere Mitglieder bei der Einweihung dabei waren, Lothar Gralyk als Vertreter des Stadtsportverbandes sowie Vertreter*innen der Sportverwaltung und der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR). Der Erste Vorsitzende der Boule-Initiative Suderwich, Martin Wleklik, vergrub dann gemeinsam mit Marita Bergmaier und Jürgen Nethöfel zur Einweihung der Anlage feierlich ein „Schweinchen“, die Zielkugel beim Boule (französisch: Cochonnet) zusammen mit einer aktuellen Tageszeitung. Am Boule-Turnier wiederum nahmen 72 Zweier-Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen teil. Die Errichtung der Boule-Anlage wurde durch die Sport...

Digitale Zukunft Teil 4

Bild
ONsüd-KI-Bild erstellt mit Bildgenerator von you.com von Michael Tillmann und Sebastian Pokojski Die digitale Zukunft ist ein viel diskutiertes Thema. Wie wird sich unsere Welt durch den Einfluss von Technologie verändern und welche Chancen eröffnen sich uns durch diesen Wandel? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserer zehnteiligen Serie, die von zwei Autoren mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurde. In diesem Blogbeitrag setzen wir unsere Serie fort und stellen die Grundlagen für das Thema digitale Zukunft vor. Wir erkunden, welche Technologien uns in Zukunft erwarten und wie wir mit ihnen umgehen können. Seien Sie gespannt auf alles, was wir über die digitale Zukunft zu berichten haben! TEIL 4 "Wieviel Daten haben wir produziert?" Eine der größten Herausforderungen der digitalen Zukunft ist die Unmenge an Daten, die wir produzieren. Wir produzieren jeden Tag mehr Daten als je zuvor, und es stellt sich die Frage, wie wir diese Daten sinnvoll nutzen könne...

Ab auf's Rad!

Bild
Der Ruhrpott ist ein wahres Radfahrerparadies! Auf dem Emscherradweg, der bald fertig ausgebaut sein wird, können Fahrräder noch sicherer und bequemer unterwegs sein. Von der Quelle der Emscher in Holzwickede führt der rund 100 Kilometer lange Emscher-Weg bis nach Dinslaken an die Mündung des Flusses in den Rhein und bietet viele Möglichkeiten zur Erkundung des Ruhrgebiets. ONsüd-Bild: Pokojski Der Emscherradweg verbindet die Städte im gesamten Ruhrgebiet miteinander - so dass man leicht von Ort zu Ort reisen kann. Auf diesem Weg gibt es viele Sehenswürdigkeiten sowie schöne Naturlandschaften entlang des Ufers des Flusses zu erkunden. Zudem verlaufen an verschiedenen Orten weitere Rad- oder Wanderstrecken entlang historischer Bahnschienen oder alten Industrieanlagen - eine tolle Gelegenheit den Pott mit anderen Augen zu entdecken! Für alle diejenigen, die lieber etwas mehr Action suchen: Es gibt auch Mountainbike Trails rund um Dortmund, Bochum oder Essens Skateparks für BMXer & Co...

Digitale Zukunft Teil 3

Bild
ONsüd-KI-Bild erstellt mit Bildgenerator von you.com von Michael Tillmann und Sebastian Pokojski Die digitale Zukunft ist ein viel diskutiertes Thema. Wie wird sich unsere Welt durch den Einfluss von Technologie verändern und welche Chancen eröffnen sich uns durch diesen Wandel? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserer zehnteiligen Serie, die von zwei Autoren mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurde. In diesem Blogbeitrag setzen wir unsere Serie fort und stellen die Grundlagen für das Thema digitale Zukunft vor. Wir erkunden, welche Technologien uns in Zukunft erwarten und wie wir mit ihnen umgehen können. Seien Sie gespannt auf alles, was wir über die digitale Zukunft zu berichten haben! TEIL 3 „Die digitale Zukunft in 300 Jahren" Es ist nicht leicht, die Zukunft vorauszusagen, vor allem wenn es um die digitale Zukunft geht. Dennoch können wir uns einige Gedanken machen, wie die Welt in 300 Jahren aussehen könnte. Was bleibt erhalten, was hat sich verändert u...

in eigener Sache

Bild
ONsüd-Bild: Anja-Christina Rex Liebe Leser*innen, der Frühling ist da und die Natur erwacht! Die Sonnenstrahlen sind ein Zeichen dafür, dass Ostern näher rückt. Wir freuen uns alle auf dieses besondere Fest im Jahr – vor allem in diesem Jahr, nach so langer Zeit der Isolation, können wir endlich wieder zusammenkommen und gemeinsam feiern. Es gibt so viel zu entdecken: Osterfeuer, Ausflüge in die Natur oder Spaziergänge mit dem Lieblingsmenschen - jeder findet etwas Passendes für sich selbst. Nutzen Sie doch mal die Gelegenheit, um Ihre Familie oder Freunde einzuladen, und schon bald haben Sie einen unvergesslichen Tag miteinander verbracht! Lassen Sie den Frühling herein und genießen die Tage bei strahlender Sonne an der frischen Luft! Wir wollen Ihnen allzeit gute Laune schenken - also lassen Sie uns gemeinsam Ostern feiern!

in eigener Sache

Bild
ONsüd-Bild: Pokojski Liebe Leser*innen, über 250.000 Seitenaufrufe der ONsüd-Blogs! Wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Treue und Loyalität bedanken. "Erfolg ist es, wenn man sich selbst treu bleibt und an das glaubt, was man tut", sagte einst Albert Einstein. Wir glauben an unsere Mission, qualitativ hochwertige Beiträge zu veröffentlichen und Sie stets auf dem Laufenden zu halten. Seit dem Projektstart am 27. Januar 2012 haben wir unermüdlich daran gearbeitet, Ihnen interessante Inhalte und Neuigkeiten zu präsentieren, und wir sind stolz darauf, dass wir heute die 250.000 - Marke überschritten haben. Dieser Meilenstein ist ein Beweis für Ihr Vertrauen in uns, und wir werden auch weiterhin hart arbeiten, um Ihnen das bestmögliche Lese-Erlebnis zu bieten. Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Digitale Zukunft Teil 2

Bild
von Michael Tillmann und Sebastian Pokojski ONsüd-KI-Bild erstellt mit Bildgenerator von you.com Die digitale Zukunft ist ein viel diskutiertes Thema. Wie wird sich unsere Welt durch den Einfluss von Technologie verändern und welche Chancen eröffnen sich uns durch diesen Wandel? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserer zehnteiligen Serie, die von zwei Autoren mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurde. In diesem Blogbeitrag setzen wir unsere Serie fort und stellen die Grundlagen für das Thema digitale Zukunft vor. Wir erkunden, welche Technologien uns in Zukunft erwarten und wie wir mit ihnen umgehen können. Seien Sie gespannt auf alles, was wir über die digitale Zukunft zu berichten haben! TEIL 2 Eine kurze Geschichte der Digitalisierung Der Beginn der Digitalisierung Der Beginn der Digitalisierung reicht bis in die 1940er Jahre zurück. Damals begann man mit dem Bau des ersten Computers, der ENIAC (Electronic Numerical Integrator and Computer). Dieser war im Gegens...